Token ID ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ


de
Ich werde ihn schützen auf den Wegen (Vso. x+19) des östlichen Uferdamms, den Wegen (Vso. x+20) des westlichen Uferdamms, den Wegen (Vso. x+21) der Bezirke, die sich inmitten von [...] befinden (Vso. x+22) (und) auf den [Wegen ... ].

Kommentare
  • ḥr(.j)-{bw}-jb: Zur Schreibung von ḥr.j/ḥr.t-jb s. Fecht, Wortakzent, 69, vgl. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 41 [12].

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 25.07.2024, letzte Revision: 25.07.2024)

  • nꜣ wꜣj.wt n(.w) pꜣ ꜥḏ jꜣb.j nꜣ wꜣj.wt 〈n.w〉 pꜣ ꜥḏ jmn.tj: In insgesamt drei Texten der Oracular Amuletic Decrees (pLondon BM EA 10251 (L2), Vso. x+29/OAD, rt. 29; pTurin Cat. 1984 (T2), Vso./OAD, rt. 45–47 und pParis Louvre E 25354, Vso./OAD, rt. 67–69) ist eine Göttergruppe in Verbindung mit den beiden Uferdämmen belegt: nꜣ nṯr.w pꜣ ꜥḏ jmn.tt/jꜣb.tt („die Götter des westlichen und des östlichen Uferdamms“). Die Göttergruppe (LGG IV, 478c) ist ausschließlich in den Oracular Amuletic Decrees belegt. Im pLondon BM EA 10251 (L2) sind sie als geographisches Pendant zu den Göttern des südlichen und nördlichen Ackerlandes genannt. Es ist nicht ganz klar, ob es sich bei dem hier vorliegenden Versprechen um eine eventuell verderbte Variante des Schutzes vor der Göttergruppe handelt oder ob eine von der Göttergruppe vollkommen unabhängige Erwähnung der beiden Uferdämme vorliegt. Vermutlich ist Letzteres wahrscheinlicher.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 25.07.2024, letzte Revision: 07.10.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Token ID ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk7CtMgcaRkLqtpXqrzuxyyQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)