Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text TKWHPSC23RHGNMUSKPINQ6GCIU



    Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen
     
     

     
     


    Bildfeld, [kniender? Pabasa] (links) vor falkenköpfigem Sonnengott und Kobras (rechts)
     
     

     
     


    vor dem Sonnengott (Falkenkopf und Sonnenscheibe auf dem Kopf)
     
     

     
     


    A.1
     
     

     
     


    auf dem Photo nicht erkennbar
     
     

     
     


    vor 2+x über einander angeordneten Kobras

    vor 2+x über einander angeordneten Kobras
     
     

     
     




    A.2
     
     

     
     

    gods_name
    de Asbet (eine Schlangengöttin)

    (unspecified)
    DIVN




    Lücke
     
     

     
     

de [Die vier (?)] Asebet-Kobras.



    über [Pabasa] (zerstört)
     
     

     
     


    A.3
     
     

     
     


    auf dem Photo nicht erkennbar
     
     

     
     


    A.4
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     


    Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht links
     
     

     
     


    kosmographischer Teil

    kosmographischer Teil
     
     

     
     




    1
     
     

     
     




    Zwei Drittel zerstört
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schiff; Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-inf
    de sehen

    Inf
    V\inf

    particle
    de durch

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gott

    Inf
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de [Worte zu sprechen.] [Die vierte Stunde des Tages.] [„Leuchtend an Erscheinung“ (ist ihr Name).]
[Es ist die Stunde, in der] die Barke [in respektvollem Abstand gehalten wird] und des Erblickens (?) seitens der Götter (?), die in der Barke sind.



    2
     
     

     
     


    Zwei Drittel zerstört
     
     

     
     

de [... ... ...] [Sie erhebt sich für Asebet / die Asebet-Schlangen.]



    Einleitung des Hymnus

    Einleitung des Hymnus
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    adjective
    de beliebt

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    title
    de Priester

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN




    3
     
     

     
     




    Zwei Drittel zerstört
     
     

     
     

de [Worte zu sprechen] durch den Erbfürsten und Grafen, den Siegelvorsteher der Königs von Unterägypten, Einzigen Freund, geliebt, Prophet des Amun[-Re, des Königs der Götter, ... ... Pabasa, den Gerechtfertigten ...:]



    Hymnus

    Hymnus
     
     

     
     

    interjection
    de oh!

    (unspecified)
    INTJ

    epith_god
    de der Leuchtende (Sonnengott)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de aufgehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Jubel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de nordwärts reisen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Jahreszeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de südwärts fahren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [Oh Aufgehender, der in Jubel aufgeht, der] zu seiner rechten Zeit [nach Norden fährt], der in seinem rechten Augenblick nach Süden fährt,

  (1)

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

  (2)

Bildfeld, [kniender? Pabasa] (links) vor falkenköpfigem Sonnengott und Kobras (rechts)

Bildfeld, [kniender? Pabasa] (links) vor falkenköpfigem Sonnengott und Kobras (rechts)

  (3)

vor dem Sonnengott (Falkenkopf und Sonnenscheibe auf dem Kopf) auf dem Photo nicht erkennbar

vor dem Sonnengott (Falkenkopf und Sonnenscheibe auf dem Kopf) A.1 auf dem Photo nicht erkennbar

  (4)

vor 2+x über einander angeordneten Kobras

vor 2+x über einander angeordneten Kobras A.2 Ꜣsb[.t] Lücke

de [Die vier (?)] Asebet-Kobras.

  (5)

über [Pabasa] (zerstört) auf dem Photo nicht erkennbar

über [Pabasa] (zerstört) A.3 auf dem Photo nicht erkennbar A.4 zerstört

  (6)

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht links

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht links

  (7)

kosmographischer Teil

kosmographischer Teil 1 Zwei Drittel zerstört ⸢w⸣jꜣ sdg(ꜣ) n ⸢⸮nṯr.w?⸣ jm.j.w wjꜣ jm =s

de [Worte zu sprechen.] [Die vierte Stunde des Tages.] [„Leuchtend an Erscheinung“ (ist ihr Name).]
[Es ist die Stunde, in der] die Barke [in respektvollem Abstand gehalten wird] und des Erblickens (?) seitens der Götter (?), die in der Barke sind.

  (8)

2 Zwei Drittel zerstört

de [... ... ...] [Sie erhebt sich für Asebet / die Asebet-Schlangen.]

  (9)

Einleitung des Hymnus

de [Worte zu sprechen] durch den Erbfürsten und Grafen, den Siegelvorsteher der Königs von Unterägypten, Einzigen Freund, geliebt, Prophet des Amun[-Re, des Königs der Götter, ... ... Pabasa, den Gerechtfertigten ...:]

  (10)

de [Oh Aufgehender, der in Jubel aufgeht, der] zu seiner rechten Zeit [nach Norden fährt], der in seinem rechten Augenblick nach Süden fährt,

Text path(s):

Author(s): Erhart Graefe; with contributions by: Peter Dils (Text file created: 06/06/2021, latest changes: 10/05/2022)

Please cite as:

(Full citation)
Erhart Graefe, with contributions by Peter Dils, Sentences of text "4. Tagesstunde" (Text ID TKWHPSC23RHGNMUSKPINQ6GCIU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TKWHPSC23RHGNMUSKPINQ6GCIU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TKWHPSC23RHGNMUSKPINQ6GCIU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)