Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 400855
Suchergebnis:
1–2
von
2
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
Gott mit Kleinwild auf dem Opfertablett; einer Falle auf dem Kopf
Opet 204.R
über dem ökonomischen Gott Herr von Hebenu
verb_irr
de
kommen
(unedited)
V(infl. unedited)
epith_king
de
König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)
(unedited)
ROYLN(infl. unedited)
epith_king
de
Herr der Beiden Länder (Könige)
(unedited)
ROYLN(infl. unedited)
substantive
de
Autokrator
(unedited)
N(infl. unedited)
epith_king
de
Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)
(unedited)
ROYLN(infl. unedited)
epith_king
de
Herr der Kronen (König)
(unedited)
ROYLN(infl. unedited)
kings_name
de
Caesar
(unedited)
ROYLN(infl. unedited)
preposition
de
bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unedited)
-2sg.m
hinter dem Gott
verb_3-inf
de
bringen
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unedited)
-3sg.m
preposition
de
für (jmd.)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unedited)
-2sg.m
epith_god
de
Herr von Hebenu (Horus, Osiris)
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
preposition
de
unter (etwas sein) (etwas tragend)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
verb_3-gem
de
schlachten
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unedited)
-3sg.m
preposition
de
[idiomatisch mit Verben verbunden]
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_fem
de
Kleinvieh
(unedited)
N.f(infl. unedited)
adjective
de
alle
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unedited)
PREP-adjz(infl. unedited)
substantive_masc
de
die beiden Uferberge
(unedited)
N.m(infl. unedited)
fr
Le roi de Haute et de Basse Egypte, le maître des deux terres, Autocrator, le fils de Rê, le maître des couronnes, César, est venu près de toi pour t'apporter le maître de Hebenou mit allem Kleinwild der beiden Bergen, das er geschlachtet hat:
Datierung:
Autor:innen:
Aurélie Paulet;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Opet 298.R
verb
de
Worte sprechen
(unedited)
V(infl. unedited)
preposition
de
seitens (jmds.)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
gods_name
de
Horus
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
epith_god
de
Herr von Hebenu (Horus, Osiris)
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
gods_name
de
Der mit kräftigem Arm
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
verb_3-inf
de
schlagen
(unedited)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Säbelantilope
(unedited)
N.m(infl. unedited)
preposition
de
unter (lokal)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unedited)
-3sg.m
verb_3-inf
de
machen
(unedited)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Feind
(unedited)
N.m(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unedited)
-3sg.m
preposition
de
als (etwas sein)
(unedited)
PREP(infl. unedited)
verb_2-lit
de
nicht sein (aux.)
(unedited)
V(infl. unedited)
verb_2-gem
de
sein
(unedited)
V(infl. unedited)
fr
Paroles dites par Horus, maître de Hebenou, fort de bras, qui frappe l'oryx sous lui, qui rend les ennemis non-existents.
Datierung:
Autor:innen:
Aurélie Paulet;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.