Sentence ID IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc



    verb
    de rücksichtsvoll sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    52
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.t.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-compl

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    53
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de opfern

    Verbal.adj.=3sgm
    V:ptcp.post-m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. (Verbaladj.)]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stehen

    Verbal.adj.=3sgm
    V:ptcp.post-m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. (Verbaladj.)]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Grab

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Tag

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    54
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Begräbnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de ausstatten

    SC.act.spec.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Bett

    (unspecified)
    N.f:sg




    55
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Nekropole

    (unspecified)
    N.f:sg

de Sei rücksichtsvoll, (o) mein Ba, mein Bruder, bis daß (m)ein Erbe herangewachsen sein wird, einer, der opfern wird und der am Grab stehen wird (oder: sich um das Grab kümmern wird) am Tag der Bestattung, damit er das Totenbett (wörtl.: das Bett der Nekropole) herrichtet (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - wꜣḥ-jb: laut Lichtheim, Moral Values (OBO 155), Fribourg und Göttingen 1997, 78-82: ist die Grundbedeutung "aufmerksam sein" (be attentive to) und nicht "gelassen, geduldig sein"; von "aufmerksam sein" ist in manchen Fällen die Bedeutung "wohlwollend, wohltätig sein" abgeleitet ("benevolent").
    - sn=j: Faulkner hat das kleine und vielleicht später eingefügte (so Erman, Gespräch, 38, Anm. 5) Suffixpronomen vergessen.
    - r ḫpr.t jwꜥ.w: Faulkner emendiert mit Gardiner (Notes on the Story of Sinuhe, 76; gefolgt von Erman, Literatur, Lalouette, Bresciani) zu r ḫpr m: "as to become my heir" (r + Infinitiv), weil er es auf den Ba beziehen möchte. Die übrigen Übersetzer gehen von der Konstruktion r sḏm.t=f aus: z.B. Zonhoven, in: ZÄS 125, 1998, 88. Unklar aber nicht essentiell ist, ob man jwꜥ.w: "(ein) Erbe" oder jwꜥ.w=j: "mein Erbe" lesen soll.
    - sꜣi̯: anscheinend nicht in Wb. aufgenommen. Von Erman, Gespräch, 40 mit der Bedeutung "bereiten" aus dem Zusammenhang erraten (Erman verweist auf Stele Louvre C174 = DZA 28.882.790, die unter sꜣꜣ: "weise sein" eingetragen ist: Wb. IV, 16.2); Faulkner, Concise Dictionary, 209: "prepare (?) bier"; Hannig, Handwörterbuch, Marburger Edition, 711: "vorbereiten (?)". Laut Barta, 33, Anm. 47 ist es von sꜣi̯: "satt machen" abgeleitet, daher "herrichten" oder "versorgen" (ebenso Lohmann, 218, Anm. 67; Scharff, 28, Anm. 38 weist den etymologischen Zusammenhang mit sꜣi̯: "satt machen" zurück). Für Goedicke ist sꜣi̯ eine Graphie von sꜣr: "wünschen", das anscheinend jedoch nur als Substantiv sꜣr: "Not; Wunsch (?)" belegt ist (Hannig, Handwörterbuch, Marburger Edition, 714 erwähnt noch sꜣr: "neiden, beneiden"). Assmann, Ägypten. Eine Sinngeschichte, 201 übersetzt mit "bewachen" (oder: "ausstrecken") und denkt im ersten Fall wohl an zꜣw: "hüten".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2IcRHhusEn1pZA97ej5tIc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)