Satz ID IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8



    verb_3-lit
    de schön sein

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    particle_enclitic
    de doch (zur Verstärkung); [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive_masc
    de Anblick

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de erhaben sein

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    particle_enclitic
    de doch (zur Verstärkung); [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive_masc
    de Anblick

    (unspecified)
    N.m:sg


    992b
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de emporsteigen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de emporsteigen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg


    992c
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zauber; Zauberkraft

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Schrecken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    993a
     
     

     
     


    P/A/W 41 = 200
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Dorf; Stadt

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg


    zerstört
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gau; Bezirk

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg


    993b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de [Landbez.]

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Wie schön ist doch der Anblick, wie erhaben/erhebend(?)/ trefflich(?) ist 〈doch〉 der Anblick des Aufsteigens dieses Gottes zum Himmel wie das Aufsteigen des Vaters Atum zum Himmel, mit seinem Ba auf ihm, seinem Zauber an seinen Seiten, seinem Schrecken zu seinen Füßen, nachdem [er (Atum) für] diesen Pepi [die Städte] geholt hat, für diesen Pepi die Gaue [vereinigt hat] und [für ihn] ⸢die msm-Ländereien⸣ zusammengefügt hat.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Die Interpretation von jqjꜣwj (N: jqꜣwꜣj) ist problematisch, vgl. Allen, Inflection, § 71D.

    Autor:in des Kommentars: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Doris Topmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7sTe5EEw04JpFABr9CjwX8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)