Sentence ID IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc



    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [komitativ]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de befehlen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de ganz; gesamt

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de ganz; gesamt

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

de Du bist gekommen, damit ich mich vereinige mit insgesamt allem (?), was [m]ein (?) [Herr (?)] für Amun anordnete (?).

Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - jwi̯.n=k: Beim sḏm.n=f ist jwi̯ weniger häufig als jyi̯, jedoch belegt. Ansonsten müsste man "Mein Genosse ist gekommmen mit dem Befehl (?) des All[herrn] (?) für Amun" übersetzen, aber das würde inhaltlich nicht zu nn zmꜣ=j jb=j passen.
    - Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 214 übersetzt: "Du nahest, indem ich mich aufs neue mit meinem Herren völlig vereinige, mit Amun". Er versteht m wꜣḏ also als Adverb (S. 217 und Index S. 222) "als Frisches", aber diese Verwendung exisitert nicht; n Jmn emendiert er zu m Jmn und betrachtet es als Apposition zu pꜣ[y=j nb]. Leitz, Magical and Medical Papyri, 84 hat: "You are come, as I unite with what the [...] commanded (?) [...] entirely for Amun", wobei er r-ḏr=f als Dittographie auffasst (so schon Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 217) und wꜣḏ als wḏ: "befehlen". r-ḏr=f würde sich dann auf die selbständig verwendete Relativform wḏ beziehen, wobei wḏ durch pꜣ [nb] (o.ä.) getrennt wäre (vgl. für solche Trennungen Wb. 5, 590.19-21). Man kann nicht "Allherr" ergänzen, weil das nur nb-r-ḏr und nicht nb-r-ḏr=f wäre. Eine Ergänzung von pꜣ[y=j nb] (so Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 217) würde die Lücke ausfüllen.

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/23/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBBLhn5j0jGuII5StIJ4Xc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)