Sentence ID IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8






    10.17
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gib!

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Güte

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    Adj.sgf
    gen

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     




    10.18
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de begrüßen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    substantive_masc
    de alle Leute

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Setze deine Güte in den Leib der Menschen,
damit dich jedermann grüßt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/11/2023)

Comments
  • - nfr=k: die Übersetzungen unterscheiden sich darin, ob die Güte vom Adressaten ausgeht (etwa "die Freundlichkeit": Grumach; "sei freundlich": Brunner; "your [good] deeds": Simpson), oder ob die Güte dem Adressaten entgegengebracht wird (etwa: "la bienveillance à ton égard": Vernus; "Sorge dafür, dass du bei den Menschen angesehen bist": Lange).
    - wšd tw: wird meistens als Finalsatz mit ḥr-nb als Subjekt aufgefaßt. Grumach versteht es jedoch als einen Imperativ: "und grüße jedermann" (anders Shirun-Grumach), ebenso Simpson (2. Aufl.; anders 3. Aufl.) und Vernus (als 1. Übersetzungsmöglichkeit). Auch im nächsten Vers jri̯ tw hnw übersetzt Vernus mit einem Imperativ: "Fais des jubilations pour l'uréus". Vernus verweist für die Interpretation von wšd als Imperativ auf einer Parallele in pChester Beatty IV, vso 2.1: wšd n.tj-nb.
    - ḥr-nb: in der Handschrift pStockholm steht [___] tw nb=f. Die Übersetzung ist unsicher: vielleicht "... im Leib eines Menschen, damit sein Herr dich grüßt" oder "Grüße du seinen Herrn.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdws8VGxxF08pqagqX5bVQI8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)