Sentence ID IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ






    17.3
     
     

     
     




    Ende des vorherigen Textes
     
     

     
     

    particle
    de [in Briefformeln]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle
    de dass

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de du [Präs.I-Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de gehen

    Inf.t_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    verb_3-inf
    de gehen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wunsch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Hinterkopf

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_4-lit
    de vernachlässigen, sich nicht kümmern um

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    Rel.form.prefx.sgm.1sg
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Folgendes: Ich habe gehört, daß du dich 〈in〉 Vergnügungen {gehst} 〈herumwälzest〉
und daß du das, was 〈ich〉 gesagt habe, 〈vernachlässigt〉 hast.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - jbꜣ oder ꜣbw: Das (letzte) Determinativ des Mannes mit Hand am Mund spricht für ꜣbw: "Vergnügungen" und nicht für jbꜣ: "Tanz; tanzen".
    - tw=k ḥr šm.t ꜣbw: Caminos, LEM, 251 schlägt vor, entweder zu šꜣm=k m ꜣbw oder zu tw=k ḥr šꜣm m ꜣbw zu emendieren. Vernus, 379 übersetzt " J'ai appris que tu chemines 〈virevoltant〉 dans les plaisirs", was einer Emendierung zu tw=k ḥr šm.t jw=k ḥr šꜣm m ꜣbw o.ä. entsprechen würde, es sei denn er übersetzt šꜣm mit "cheminer virevoltant". šꜣm ist Wb. IV, 462.5, was laut Ward, in: SAK 9, 1981, 371-372 und Quack, Ani, 145, Anm. 3 kein eigenständiges Verb ist, sondern eine Graphie von šm: "gehen". Allerdings wäre m dann in der Aussprache erhalten und auch das Determinativ des Mannes mit der Hand am Mund paßt nicht zu šm: "gehen". In der Redewendung šm m jbꜣ/ꜣbw ist šm ähnlich geschrieben in pAnastasi IV, 11.8-9, pAnastasi V, 6.1 und 15.6 sowie in pSallier I, 6.1 und 9.10; aber es ist wie šm: "gehen" geschrieben in pAnastasi V, 17.3 und pTurin A, Vso 1.5. Siehe ausführlich Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel, 64-65, Anm. (a); St. Jäger, Altägyptische Berufstypologien (LingAeg StudMon 4), Göttingen 2004, 243, Anm. (b).
    - jmi̯=k ist wie das Negativverb jmi̯ geschrieben: "du mögest/willst nicht ...", aber das folgende Wort ḥꜣ=k: "hinter dir" oder "dein Hinterkopf" ist kein Verb. Mit Gardiner, LEM, 65a wird jmi̯=k meistens zu ḫꜣꜥ=k emendiert in der Wendung ḫꜣꜥ ḥꜣ r: "den Hinterkopf werfen in Richtung auf", d.h. "sich nicht kümmern um", aber dann ist auch noch die Präposition r einzufügen. Caminos, 251 erwähnt einen Vorschlag von Posener, zu mkḥꜣ=k zu emendieren: "du hast vernachlässigt", was einen viel kleineren Eingriff im Text bedeutet.
    - j:ḏd.t=〈j〉: Vergleiche weiter unten in Zl. 18.5: jri̯ mj j:ḏd.t=j.Weiter oben in Zl. 8.6 steht nur j:ḏd.t, aber in einer Parellelstelle dazu in pAnastasi III, 4.1 ist das Suffixpronomen wiederum ausgeschrieben.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Sentence ID IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyFogyHMc05GlQK8Ak74hwQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)