Sentence ID IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU



    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Soldat

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de emporsteigen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Syrien

    (unspecified)
    TOPN

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Stab (zum Wandern u. Ä.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Sandale

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de (etwas tun) können (mit Infinitiv)

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de scheiden

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    7,5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tod

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in der Hand von; von jmdm.; durch jmdn.

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Löwe

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Bär

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Widersacher

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de (sich) verbergen

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de [eine syrische Pflanze (Busch, Gestrüpp)]

    (unspecified)
    N

de Der Soldat steigt nach Syrien hinauf, ohne Wanderstab und ohne Sandalen, wobei er nicht Tod und Leben zu unterscheiden weiß wegen der Löwen und Bären, und wobei sich der Widersacher im Gestrüpp verborgen hält.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ḥꜥw: Die w-Schleife ist unter dem Arm vor- und an den Docht herangerückt, sodass es aussieht, als wäre ḥwꜥ zu lesen.

    bn ḥꜥw bn ṯb.wj: Die Unterversorgung des Soldaten selbst an banalsten Ausrüstungsgegenständen ist ein gängiger Topos der Miscellanies. Die Nebeneinanderstellung gerade eines ḥꜥw-Stabes und von Sandalen kommt aber außer im pSallier nur im Zweibrüdermärchen und in der Erzählung von Wahrheit und Lüge vor.

    r jwd r: Beide rs sind zu streichen, wie schon Caminos, S. 318 schrieb. Das erste scheint unter Einfluss der Präposition r-jwd mitgeschrieben worden zu sein (so A. Erman, Neuaegyptische Grammatik, Leipzig, 2. Auflage, 1933, § 427, Anm.); das zweite ist entweder hinter mt zu verschieben (Paradigma jwd NP r NP) oder ganz zu streichen (Paradigma jwd NP NP, so Caminos). Ist Letzteres der Fall, dann könnte man in r einen der Raumfüller sehen, die Pentawer gelegentlich an Zeilenenden verwendet (s.o. zum r am Ende von Zeile 3,4).

    ḥtm.t wird gewöhnlich mit dem Thronsitz geschrieben. Da das Wortende mit der Schreibung von ssm.t identisch ist, hat Pentawer hier versehentlich nach dem initialen ein s geschrieben.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzbqEsN2tk4BvtHM82xcZQU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)