Sentence ID IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc


de
Da der König von Ober- und Unterägypten, Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Ptah liebt, der Sohn des Ptolemaios und der Arsinoe, der beiden Geschwisterliebenden Götter, zusammen mit Berenike, seiner Schwester und 〈〈seiner〉〉 Gemahlin, die beiden Wohltätigen Götter, [5] große und zahlreiche Wohltaten an den Tempeln Ägyptens zu jeder Zeit taten und vermehrten die Ehrungen für die Götter überaus sehr.

Comments
  • Für diesen Ausdruck vgl. Altenmüller / Thissen / El-Masry, Synodaldekret, 121 mit weiteren Verweisen. Im Alexandriadekret (Phrase 76, Z. 14) wird in der hieroglyphischen Version von ḥr swr ḏsr.w als Äquivalent zum demotischen nꜣ mt(.w)-pḥt(.w) gesprochen, hier wird der demotische Ausdruck in die spätmittelägyptische Version übertragen, vgl. auch unten Z. 27.

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 09/18/2019, latest revision: 09/18/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc

Please cite as:

(Full citation)
Ralph Birk, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Sentence ID IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/20/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDCXEqxBWT6UgmlubQJWYHkZc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/20/2025)