Satz ID ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI



    substantive_masc
    de Würdiger; Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Westen

    (unspecified)
    N.f:sg




    1Q
     
     

     
     

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    adjective
    de beliebt

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.du.stc
    N.f:du:stc

    substantive
    de König von Oberägypten

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de die zwei Ohren

    Noun.du.stc
    N.m:du:stc

    substantive_masc
    de König von Unterägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Amt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    8
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rang

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    ca.8Q
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de eintreten; betreten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de zuerst

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de zuletzt

    (unspecified)
    ADV

    title
    de Priester

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de (oberägyptischer) König

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    title
    de Vorsteher der Priester der Götter von Oberägypten

    (unspecified)
    TITL




    9
     
     

     
     




    ca. 12Q
     
     

     
     




    [mꜣꜥ-ḫrw]
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    title
    de Gottgeliebter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vornehme

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Versorgte [bei] den ⸢Göttern⸣, die im Westen sind, (für?) den Erbfürsten und Grafen, [den Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten, den Einzigen] Fr[eund], geliebt, Augen des Königs von Oberägypten, Ohren des Königs von Unterägypten, groß in seinem Amt, angesehen [in seiner Würde, ... ... ...,] der zuerst eintritt und zuletzt herauskommt, Prophet des Amun-Re, des Königs [der Götter], Vorsteher der Priester der Götter von Oberägypten, [Vorsteher von ganz Oberägypten, Oberdomänenverwalter der Gottesanbeterin, Pabasa, der Gerecht]fertigte, Sohn des Gottesgeliebten Padibaset, des Gerechtfertigten; seine Mutter war die Herrin des Hauses, die Ehrwürdige, Tasenetenhor, die Gerechtfertigte.

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 08.06.2021, letzte Änderung: 05.10.2022)

Persistente ID: ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBWfYWxkhix013hWM7sctN9fI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)