Token ID IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM


de
Ich will dafür sorgen, daß dir Schiffe geschickt werden, beladen mit allerlei Kostbarkeiten Ägyptens, so wie man (es) tut für einen Gott, der die Menschen liebt, in einem fernen Land, das die Menschen nicht kennen.

Comments
  • Das erste Determinativ von ꜣṯp in Kol. 146 wird teils als der Mann, der einen Topf auf dem Kopf hält, (Gardiner A9) (Golenischeff, Erman) und teils als der Mann mit Hand am Mund (Gardiner A2) (Blackman, de Buck) umgesetzt. Der einzige Unterschied zwischen beiden hieratischen Zeichen in dieser Handschrift ist ein kleiner diakritischer Strich am Ende bei A9 (s. Möller, Paläographie, I, Nr. 35 und 42 bei Prisse). Der diakritische Strich ist vorhanden bei fꜣi̯ in Kol. 34 und bei ꜣṯp in Kol. 166. Blackman, der das Hieratische mit A2 umsetzt, spricht von "an easy hieratic miswriting of A9". Der Schreiber des Schiffbrüchigen ist ein wenig nachlässig in der Angabe des diakritischen Striches, denn auch beim Determinativ von sr und nšnj ist der Strich (hier natürlich der Tierschwanz) mal abwesend (Kol. 31, 32), mal vorhanden (Kol. 97, 98). Zweifellos hat der Schreiber A9 intendiert und es bloß unvollständig ausgeführt.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 12/02/2015, latest revision: 12/02/2015)

  • - ꜣtp.w wird von Golenischeff mit dem Mann mit einem Topf auf dem Kopf (A9) determiniert. Der einzige Unterschied mit dem Mann mit Hand am Mund (A2) ist ein kleiner diakritischer Strich (siehe in Kol. 34, 103 und 166). Weil dieser Strich in Zl. 146 fehlt, transliteriert Blackman, Middle-Egyptian Stories, 46 mit Anm. 4a, hier mit A2.
    - mj jrr.t: Redford, in: JEA 67, 1981, 174 und Collier, in: JEA 77, 1991, 40 transkribieren jrr.t, Burkard, 85 und Malaise & Winand, Grammaire raisonnée, § 681, Beisp. 1061 transkribieren jrr.t(w), wobei Malaise & Winand von einer unpersönlichen Form ausgehen, ein Partizip Passiv (so Lefebvre, Grammaire, § 436; Westendorf, Gebrauch des Passivs, 123) jedoch nicht ausschließen.
    - mrr: Redford, in: JEA 67, 1981, 174-175 (mit inhaltlicher Begründung); Collier, in: JEA 77, 1991, 40; Foster, in: SAK 15, 1988, 96 und Quirke, Egyptian Literature, 74 gehen von einer Relativform mit rmṯ als Subjekt aus, nicht von einem aktiven Partizip mit rmṯ als Objekt. Als aktives Partizip übersetzen z.B. Erman, Literatur, 61; Otto, in: ZÄS 93, 1966, 108; Lichtheim, Literature, I, 214; Simpson, in: Assmann u.a. (Hgg.), Fragen an die altägyptische Literatur, Gs Otto, 493-498 (mit inhaltlicher Begründung); Burkard, 86; Parkinson, 96.

    Commentary author: Peter Dils & Heinz Felber, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 04/13/2016)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils & Heinz Felber, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/5/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0oBBZMkwU5AmUh0XNe4eDM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/5/2025)