Token ID IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo


de
[Es sprach der Sänger, der im (Grab-)Haus des] Osiris, des Gottesvaters mit reinen Armen, des Dritten Priesters des [Amun --- NN], gerechtfertigt, ist:

Comments
  • Ergänzungen zum Teil nach El-Noubi, S. 252-253 auf Basis anderer Harfnerlieder (etwa Neferhotep I und II, Paser, Inherchau oder Thotemhab).

    ḏd.n: El-Noubi, S. 252 ergänzte ḏd.t n und folgte damit der Einleitung des Harfnerliedes von Paser (wohl eher ḏd.t.n zu lesen). Da die übrigen Harfnerlieder, die diese Einleitung enthalten, alle nur ḏd.n schreiben, wird hier dieser häufigeren Version gefolgt.

    tꜣ ḥw.t n Ws-jr: Vgl. zur Wahl des Terminus für "Grab" den Beginn der Lieder bei Thotemhab oder Tjay.

    El-Noubi ergänzte nach ḥm-nṯr 3.nw n Jmn noch ḥm-nṯr 2.nw n Jmn ḥm-nṯr dp.j n Jmn und als Eigennamen Rʾy. Hierfür verwies er auf G. Lefebvre, Inscriptions concernant les grands Prêtres d'Amon Romê-Roy et Amenhotep; Le Caire 1929, S. 3-46; vermutlich dachte er v.a. an die Inschrift vom 8. Pylon in Karnak (Lefebvre, S. 32-33), wo in Zeile 7 genau diese Titelreihe ḥm-nṯr 3.nw n Jmn ḥm-nṯr 2.nw n Jmn ḥm-nṯr dp.j n Jmn, unmittelbar gefolgt von Rʾy, erscheint (= KRI IV 288, 10). Daneben gibt es noch eine Stele in Leiden (Lefebvre, S. 42-43, Nr. 22), worauf ebenfalls diese Titelfolge, aber gefolgt von dem Namen Rʾ-mꜥ, steht (= KRI 128, 11). In den beiden übrigen Inschriften des Roma-Roy, in denen diese Titel zusammen erscheinen (Lefebvre, Nr. 4 und Nr. 15), steht zwischen ḥm-nṯr 2.nw n Jmn und ḥm-nṯr dp.j n Jmn jeweils noch jmj-rʾ pr-ḥḏ n Jmn jmj-rʾ šnw.tj n Jmn jmj-rʾ ḥm.w-nṯr n nṯr.w nb.w.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/12/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1ZTi8F90E6dn0PCtK36eyo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/12/2025)