Token ID IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc


de
Die Krone aber, die sich auf dem Kopf dieses Götterbildes befindet, ohne der (Krone) auf dem Kopf der Standbilder ihrer Mutter, des weiblichen Horus Berenike, zu ähneln, sie soll gemacht sein aus zwei Ähren, indem ein Uräus zwischen ihnen ist, indem ein Papyrusstengel in seiner Höhe hinter diesem Uräus ist, so wie er sich in den Händen der Göttinnen befindet, indem der Schwanz dieses Uräus umwunden ist [32] um diesen Papyrus.

Persistent ID: IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc

Please cite as:

(Full citation)
Ralph Birk, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCVsRwmdlhpE26g4hfQ5qaLYc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)