Token ID IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk


de
Die große Neunheit inmitten von Tꜣ-rr, diese Götterbilder des Sitzes des Re, die nbt-Göttinnen, die Prächtigen an der Spitze des Landes des Atum, die Kas in ihren Schreinen im Inneren der beiden Länder, die Dauernden, die Vorgänger dieses Landes, die Gebieter, die den Umkreis der (Sonnen-)Scheibe beherrschen, mit unzugänglicher Macht in den beiden Heiligtümern, deren Kultbilder die Tempel beinhalten, die große Neunheit derer, die als Goldene aufgeht, die hinter ihr geht, um ihren Vater zu sehen, die hinter ihr geht, um ihr Ansehen zu vergrößern, um ihre Gestalt heiliger zu machen als die (der) Abbilder, um ihre Würde groß zu machen bei dem, der als Goldener leuchtet, um ihr Gesicht wegen seines Anblicks zu erhellen.

Persistente ID: IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 4.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCeX7dPRRASE5Qod9kVqdYetk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 4.4.2025)