Token ID ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag


de
Isis, rufe doch zum Himmel, damit ein Stillstand/Anhalten unter den Mannschaften der (Sonnen)barke entsteht, ohne dass es einen günstigen Wind in der Barke des Re gibt, während (d.h. solange) der Sohn Horus (krank) auf seiner Seite liegt!

Comments
  • - m-⸮m?: Der Vogel sieht wie einen Aleph-Geier aus. Auf der Metternichstele steht nur ein m (Aa56). Ist der Aleph-Geier ein Fehler für eine Eule, oder sollte man zu 〈t〉ꜣ bzw. 〈n〉ꜣ emendieren?

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 06/25/2022, latest revision: 06/25/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/23/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdW3kxTgQdUtoiBLDII2X4Ag, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/23/2025)