Token ID ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg


de
Aber 〈falls〉 das Gift hinunterfällt, dann werden alle Tempel (wieder) in festlichen Zustand versetzt sein und werden die Götter (wieder) in ihren Heiligtümern zufrieden sein,
wobei Der,-der-seine-Schwäche/Leiden(?)-gebracht-hat gefällt worden ist.

Kommentare
  • - wn(n) rʾ-pr.pl nb(.pl) ḫpr: Auch das anschließende nṯr.pl ḥtp(.w) m sḫm=sn scheint von wn(n) abzuhängen. Ob hier eine Apodosis vorliegt (siehe das Problem von ḫr hꜣi̯ oder jr hꜣi̯), ist schwer zu sagen. Eventuell ist wn der Futur-Konverter (vgl. Engsheden, La reconstitution du verbe, 230).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 14.07.2022, letzte Revision: 14.07.2022)

  • - wdi̯ qn=f: Das Substantiv ist entweder gn(n.t) „Schwäche“ oder qnj.w/qn.t: „Schaden, Leiden“. Klasens, 106 liest wdi̯ qn=f „his evildoer“; Leitz, 27 übersetzt „the enemy who brought his misery“; Ritner, 497: „the one-who-inflicted-his-weakness“. Auf pLondon BM EA 10309, Kol. II.4 steht sḫr ḫft.j wdi̯ qnjw=f „The enemy who brought his misery is felled“ (Leitz, 27).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 14.07.2022, letzte Revision: 14.07.2022)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBgmp5Zsp2MUkAoWCwJzxNBLg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)