Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 2KWND3XUGFB6ZABWPIC7S3TAMY

de
[O Osiris] Iri-pat, Hati-a, Königlicher Siegler, beliebter einziger Freund, Wirklicher Königsbekannte, den er liebt, Obergutsverwalter der Gottesverehrerin, Padihorresnet, der Gerechtfertigte, Sohn des Vorstehers der Schreiber (und der) Kammerherr(n) der Gottesverehrerin Achet-Imen-iru, des Gerechtfertigten!
de
Dein ⸢Sohn⸣ Horus wurde dir ⸮gebracht?, damit er dich schütze.

634b jni̯.n =f n =k [jb].PL nṯr.PL 634c jmi̯ =k [gꜣ.w] {⸢nb⸣} jmi̯ =k ꜥš.w {nb}

de
Er hat dir die [Herzen] der Götter gebracht; du sollst [nicht Mangel leiden] oder ächzen.
de
Horus hat dir sein Auge gegeben, damit du damit die wrr.t-Krone nimmst [an der Spitze] der Götter.
de
Horus hat dir alle [deine] ⸢Glieder⸣ zusammengesammelt und er hat dich zusammengefügt, und es gibt keine Störung an dir.
635c 635d unterhalb der letzten 6(?) Kolumnen ist der Grabherr dargestellt, stehend, mit Szepter und Stab Hieroglyphen künstlich angeordnet
de
〈Thot〉 wird [für] dich deinen ⸢Feind⸣ packen, {(geben ?)} 〈so daß er geköpft ist〉 ⸢zusammen⸣ mit seinen Gefolgsmännern, ohne daß es einen gibt, den er verschont hätte, ...(?) für den Osiris Iri-pat, Hati-a, Königlichen [Siegler], beliebten ⸢einzigen⸣ 〈Freund〉, Wirklichen Königsbekannten, den er liebt, Obergutsverwalter der Gottesverehrerin, Padihorresnet, den Gerechtfertigten, Sohn des Vorstehers der Schreiber [(und der) Kammerherr(n) der Gottesverehrerin] Achet-Imen-iru, 〈des Gerechtfertigten〉, [Sohnes] des ⸢Vorstehers⸣ der ⸮Schreiber? [...], Padihorresnet, des Gerechtfertigten, Sohnes des Priesters des Amunrasonther, Priesters des [... Ibi], des Gerechtfertigten, dessen Mutter die Hausherrin Schep-en-Renenutet ist.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Doris Topmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sätze von Text "T 41j: PT 367" (Text-ID 2KWND3XUGFB6ZABWPIC7S3TAMY) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2KWND3XUGFB6ZABWPIC7S3TAMY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)