Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text B524C3GKB5AF3EVCZXP75U4KMU

de
[Jahr 9, Xandikos, (Tag)] 4, welches nach ägyptischer Zeitrechnung dem 18. Mechir entspricht, des Königs, des Jünglings, der an der Stelle seines Vaters als König erschienen ist,
de
(des) Herrn der Uräen, dessen Kraft (bzw. Ruhm?) groß ist,
de
der Ägypten gefestigt hat, indem er es schön gemacht hat,
de
dessen Herz wohltätig gegen die Götter ist,
de
der über seinen Feinden ist, der das Leben der Menschen schön gemacht hat,
de
des Herrn der Sedfestjahre wie Ptah-(Ta-)Tenen, des Königs wie Re,
de
[des Königs der oberen Gaue (und)] der unteren Gaue,
de
des Sohnes der ihren Vater liebenden Götter, den Ptah ausgewählt hat und dem Re den Sieg gegeben hat, des lebenden Abbilds des Amun,
de
des Sohnes des Re Ptolemaios, ewiglebend, geliebt von Ptah, des sich manifestierenden Gottes, dessen Güte schön ist (= Epiphanes Eucharistos),
de
(des Sohnes des) Ptolemaios und der Arsinoe, der ihren Vater liebenden Götter,

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "Rosettana " (Text-ID B524C3GKB5AF3EVCZXP75U4KMU) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 28.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/B524C3GKB5AF3EVCZXP75U4KMU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 28.4.2025)