Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text NW5FWUVJMRGFHHWTLCG6VO5SMM



    Esna 2, Nr. 2b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    (unspecified)
    V

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Ptolemaios VI.]

    (unspecified)
    ROYLN

de Es lebe Horus: der Erhabene in seinem Leib, der sich mit dem lebenden Apis auf ihrer Geburtsstätte vereinigt;


    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    gods_name
    de [Nebtiname Ptolemaios VI.]

    (unspecified)
    DIVN

de die beiden Herrinnen: Der zur Ma'at gehört, den [sein] Vater bekrönt hat;


    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

de Goldhorus: der mit großer Kraft, Herr der Sedfeste wie sein Vater Ptah-Tatenen, Gottesvater, Herrscher wie Re;


    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Herrscherin

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    kings_name
    de Kleopatra

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Theoi-Philometores

    (unspecified)
    ROYLN

de König von Ober- und Unterägypten 𓍹Erbe der Theoi epiphaneis, den Ptah-Chepre erwählt hat, der die Ma'at des Amun-Re ausführt𓍺; Sohn des Re 𓍹Ptolemaios, er lebe ewig, Geliebter des Ptah𓍺 zusammen mit der Herrscherin, Herrin der beiden Länder 𓍹Kleopatra𓍺, die Theoi philometores,


    verb_3-inf
    de lieben

    (unspecified)
    V

    gods_name
    de Chnum-Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    place_name
    de Esna

    (unspecified)
    TOPN

    epith_king
    de Theoi Adelphoi

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Theoi Euergeteis

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Theoi-Philopatores

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Theoi Epiphaneis

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

de geliebt von Chnum-Re, dem Herrn von Esna, den Theoi adelphoi, den Theoi euergetai, den Theoi philopatores und den Theoi epiphaneis, beschenkt mit Leben ewiglich wie Re.

  (1)

de Es lebe Horus: der Erhabene in seinem Leib, der sich mit dem lebenden Apis auf ihrer Geburtsstätte vereinigt;

  (2)

de die beiden Herrinnen: Der zur Ma'at gehört, den [sein] Vater bekrönt hat;

  (3)

de Goldhorus: der mit großer Kraft, Herr der Sedfeste wie sein Vater Ptah-Tatenen, Gottesvater, Herrscher wie Re;

  (4)

de König von Ober- und Unterägypten 𓍹Erbe der Theoi epiphaneis, den Ptah-Chepre erwählt hat, der die Ma'at des Amun-Re ausführt𓍺; Sohn des Re 𓍹Ptolemaios, er lebe ewig, Geliebter des Ptah𓍺 zusammen mit der Herrscherin, Herrin der beiden Länder 𓍹Kleopatra𓍺, die Theoi philometores,

  (5)

de geliebt von Chnum-Re, dem Herrn von Esna, den Theoi adelphoi, den Theoi euergetai, den Theoi philopatores und den Theoi epiphaneis, beschenkt mit Leben ewiglich wie Re.

Please cite as:

(Full citation)
Daniel von Recklinghausen, with contributions by Peter Dils, Sentences of text "Bandeau de la frise (Esna 2, Nr. 2b)" (Text ID NW5FWUVJMRGFHHWTLCG6VO5SMM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/NW5FWUVJMRGFHHWTLCG6VO5SMM/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/NW5FWUVJMRGFHHWTLCG6VO5SMM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)