Sentence ID IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ



    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de kämpfen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de töten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Viehhürde; Stall

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de vergessen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de verlassen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Kampfplatz (der Stiere)

    (unspecified)
    N

de Der Kampfstier (Wildstier), der (schon) 〈auf〉 der Koppel (oder: 〈im〉 Stall) tötete, er hat vergessen, (einen Ort wie) einen Kampfplatz (aussehend) zu hinterlassen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/17/2022)

Comments
  • - smꜣ 〈m〉: auch auf pBoulaq 4, Zl. 23.1 fehlt die Präposition. Man kann ḫꜣs.wt: "Fremdländer" töten (Wb. IV, 122.12), wobei natürlich die Bewohner der Fremdländer gemeint sind. Vielleicht sind hier die Bewohner der Koppel oder des Stalls gemeint und muß m nicht emendiert werden. In Wb. IV, 123.11 wird die Ani-Stelle zusammen mit einer Stelle in pAnastasi I, 24.6 mit der Bedeutung "zerbrechen" aufgelistet. Allerdings ist in pAnastasi I das Verb zu smꜣwj: "erneuern, reparieren" zu emendieren (H.-W. Fischer-Elfert, Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I, ÄgAbh 44, Wiesbaden 1986, 205, Anm. m).
    - bꜣw.t (pGuimet) bzw. bꜣy.t (pBoulaq 4): Vernus denkt an das Bild des wütenden Stiers, der mit dem Vorderbein Erde aufwirft und übersetzt: "Le taureau belliqueux qui ruait dans l'étable / Ne sait plus gratter [litt.: jeter] la terre" (vgl. Suys, 102: "... ne lance plus le sable"), aber welches Wort ist dann "Erde"? In pGuimet kann man nicht zꜣṯ.w: "Erde" lesen (so im hieroglyphischen Text bei Volten, 147), da das erste Zeichen eindeutig der bꜣ-Vogel ist. Die Ani-Textstelle nach pBoulaq 4 wird im Wb. unter "Kampfplatz, Arena" untergebracht (Wb. I, 415, 1; die Ani-Stelle ist DZA 22.767.170) und da es ausreichend Belege für den Zusammenhang von "Kampfplatz, Schlachtfeld" (mit dem bꜣ-Widder geschrieben) und dem Stier gibt, wird dieses Wort auch hier zumindest gemeint sein, auch wenn Verwirrung mit anderen Wörtern aufgetreten sein kann. Lacombe-Unal, in: BIFAO 100, 2000, 373, Anm. 13 liest bꜣy(.t): "Loch, Graben". Bei bꜣ.wt in pGuimet könnte man noch an "Hügel" (Wb. I, 418, 9; vgl. Van der Molen, A Hieroglyphic Dictionary of Egyptian Coffin Texts, 114; für bwꜣ.t?) denken.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4yz8eVQ8EnQs3InrOArVQQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)