Sentence ID IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY



    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de jenes [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.dist.c

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_5-lit
    de zittern (vom pulsierenden Gehirn)

    Inf
    V\inf

    verb_5-lit
    de fliegen (?) (im Sinne von zittern)

    Inf
    V\inf

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP




    2.22
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hervorbrechen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive_masc
    de Gehirn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – jenes Pochen/Zittern und Flattern entsteht unter deinen Fingern, (und zwar) sobald/weil also das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. sein Gehirn) hervorbricht/aufgerissen ist –,

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - ḫpr nf n(.j) nhdhd: Diese grammatische Interpretation des Satzes geht zurück auf Grundriss IV/2, 141, Anm. 3 und Grundriss IX, 67. Die Autoren von Deines, Grapow und Westendorf verstehen ḫpr nf n.j nhdhd: "es entsteht jenes Zittern" (mit dem Demonstrativpronomen nf; vgl. Westendorf, Grammatik, 60, § 95) (gefolgt von Westendorf, Brawanski, Allen). Zuvor hat Breasted, Surgical Papyrus, 170 ḫpr.n=f / n nhdh=ø npApA=ø gelesen: "when it has happened there is no throbbing (and) fluttering" mit zweimal der Negation n sḏm=f in einer unpersönlichen Form (gefolgt von Bardinet, Burridge). Noch eine andere Erklärung liefert Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 23, Anm. 1. Er geht von einem Fehler für ḫpr.n n=f nhdhd: "das Zittern und Flackern ... ist bei ihm entstanden" aus. Eine letzte Interpretation ist von Meltzer. Für ihn (in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 67) ist ḫpr.n=f eine nominale, d.h. "emphatische" Form mit der Präposition n in der Bedeutung "wegen" als Einführung des betonten adverbiellen Satzteils: "How it has come to pass / How he has become (is) because of the throbbing and fluttering under your fingers".
    - ḏr ngg ꜣjs n.j ḏnn.t=f: ngg ist eine geminierte Form des Verbs ngi̯, später ngꜣ, mit der transitiven Bedeutung "zerbrechen; aufbrechen, öffnen" und der intransitiven Bedeutung "hervorbrechen, sich öffnen" (Wb. II, 348.6-14). Für Westendorf, Grammatik, 187, § 258 ist ngi̯ in ḏr ngg ꜣjs.w=f (Kol. 2.22 und 4.11) wahrscheinlich ein intransitives sḏm=f und nicht ein passivisches sḏm=f, wie auch sḏ in ꜣjs=f sḏ.ḫr=f in Kol. 2.24 für ihn wahrscheinlich intransitiv ist (Satztrennung unsicher!). Ein passivisches geminiertes sḏm(.w)=f oder sḏmm=f eines Verbs III-Inf. ist jedenfalls problematisch.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/13/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQNW3yPyEEuokab0i1oIWWY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)