Sentence ID IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hören, beachten

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    substantive_fem
    de Wort; Rede

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL




    vso 7,4
     
     

     
     

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    Inf.t_Neg.nn jw
    V\inf

    verb_3-lit
    de scheinen; aufgehen; herauskommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Sonne

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    Inf.t_Neg.nn jw
    V\inf

    verb_3-inf
    de fließen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    substantive_masc
    de Nil; Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    Inf.t_Neg.nn jw
    V\inf

    verb_3-inf
    de tun, verrichten

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Kulthandlung

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    vso 7,5
     
     

     
     

    adjective
    de groß

    Adj.plm
    ADJ:m.pl




    {⸢st⸣}
     
     

    (unspecified)


    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    Rel.pr.plm
    PRON.rel:m.pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de [Tempel des Benben (?)]

    (unspecified)
    TOPN

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    Inf.t_Neg.nn jw
    V\inf

    verb_2-lit
    de libieren

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    gods_name
    de Die große Neunheit (Götterkollegium)

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de öffnen

    Partcp.act.ngem.plf
    V\ptcp.act.f.pl

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Wenn er [meine] Wort[e] nicht beachtet, werde ich verhindern, dass die Sonne aufgeht, [werde ich ver]hindern, dass die Nilflut {es} fließt, werde ich verhindern, dass für die großen Götter, die in [Hut-Benb]en (in Heliopolis) sind, Kulthandlungen vollzogen werden, werde ich verhindern, dass der Großen Götterneunheit Wasser libiert wird, als einer, (deren) Mund (schon) dahingehend geöffnet ist (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 02/01/2018, latest changes: 07/06/2023)

Comments
  • jr tm.tw=f: Das grammatische Bezugswort des Personalpronomens ist vermutlich der im vorigen Satz genannte Untote als pars pro toto für alle, die die srf-Entzündung verursachen können. Zur Grammatik s. Quack, in: GM 261, 2020, 160, der vermutet, dass mit tw und =f vielleicht „eine fluktuierende Auffassung ‚wenn man/er nicht auf [meine] Worte hört‘“ ausdrücken könnte. Das scheint aber nicht sehr üblich zu sein, so dass man wohl besser von einem Textfehler ausgehen sollte.

    sḏm [mdw.t=j]: Vgl. schon Gardiner, HPBM III, Text, 65, partiell bestätigt durch die Parallele auf pBM EA 10732.

    wbn {s}〈šw〉 und st: Emendationen mit Gardiner, HPBM III, Plates, Taf. 38, Anm. a und b zur Zeile 7,4. Das Pronomen st ist ein späterer Zusatz. Da ḥwi̯ hier ohne die klassifizierenden drei Wasserlinien geschrieben ist, fragt sich, ob der Schreiber das Wort für das Verb ḥwi̯: „schlagen“ hielt und ein direktes Objekt vermisste – worauf auch immer er das st bezogen wissen wollte. Auffällig ist, dass noch an zwei weiteren Stellen ein zu streichendes st steht.

    ḥn.w: Gardiner, HPBM III, Plates, Taf. 38A transliteriert die Zeichenreste am Wortende als schlagenden Mann, ḥn-Behälter V36, Buchrolle und Pluralstriche. Das erste Zeichen nach der w-Schleife sieht auf dem Foto Taf. 38 tatsächlich wie der schlagende Mann aus, aber vom ḥn-Behälter sind keine Spuren zu erkennen, noch wäre dafür Platz.

    [Ḥw.t-brb]r: Gardiner ergänzt die Lücke zu [Mn-nf]r: „Memphis“. Die Parallele pBM EA 10732 hat an dieser Stelle aber Ḥw.t-brbr stehen, eine Graphie für Ḥw.t-bnbn.

    n.tj m wn r-r=w: Sinn unklar, von Gardiner, HPBM III, Text, 65 und auf DZA 26.646.750 nicht übersetzt. Emendation zu r〈ʾ〉(=w) r=w (wörtl.: „die eine ist, (deren) Mund in ihre (der Libationen?) Richtung geöffnet ist“) nach Vorschlag Fischer-Elfert (mdl. Mitteilung).

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 07/05/2023, latest revision: 07/05/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMsKm4vt74ktGqqy6P3MnWqc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)