Token ID IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0


de
(Es) soll nicht in Abydos geopfert werden, um zu beseitigen die Einwirkung eines Gottes, die Einwirkung einer Göttin, die Einwirkung eines Krankheitsauslösers (?), die Einwirkung einer Krankheitsauslöserin (?), die Einwirkung eines Untoten, die Einwirkung einer Untoten usw., die Einwirkung jeder üblen Sache, die in diesem meinem Körper, in diesem meinem Fleisch, in diesen meinen Körperteilen ist.

Comments
  • ꜣbḏw wird hier ausnahmsweise nicht mit Stadtklassifikator (Gardiner O49), sondern mit dem Fremdlandklassifikator geschrieben. Vgl. zur Bedeutung dieser Klassifikatoren E.-S. Lincke, Raumwissen in Hieroglyphen. Die sprachliche Kategorisierung des ägyptischen Ortes Sile (Tjaru) aus prototypentheoretischer Sicht, in: K. P. Hofmann, and St. Schreiber (Hgg.), Raumwissen und Wissensräume. Beiträge des interdisziplinären Theorie-Workshops für Nachwuchswissenschaftler/innen, Berlin 2015 (eTopoi. Journal for Ancient Studies, Special Volume 5), 127-155.

    wḫd.w wird hier künstlich um ein feminines Pendant ergänzt, weil es die magische Formel erfordert. Westendorf personifiziert beide Lemmata und deutet sie als entsprechende Dämonen, sicher, weil es zwischen belebten Agentia genannt wird. Die Graphie ist allerdings nicht anders als sonst im Papyrus und am Ende der Reihe steht das unbelebte s.t-ꜥ jḫ.t nb.t.

    r dr: Nach MedWb, 504 liegt eine normale Konstruktion mit final gebrauchtem Infinitiv vor. Borghouts und Bardinet analysieren die Form eher passivisch; vgl. zu einem passivischen dr nach der Präposition r Westendorf, Grammatik, § 259.e: "so daß [...] beseitigt werden".

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 05/12/2017)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3bXkbCcMEmjhlp6Jur9WN0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)