Token ID IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg


de
Habt ihr die vortreffliche Stätte gefunden, (die da)zu (dient,) den Namen [dieses Ach-Geistes], den man [Nut-bu-semech] nennt, bis in Ewigkeit dauern zu lassen?"

Comments
  • Das jw, das i.d.R. als diesen Satz einleitend interpretiert wird (der Satz wäre dann ein Umstandssatz der Vorvergangenheit: "nachdem ihr gefunden habt..."), wurde hier als Teil der fehlerhaften Schreibung des vorigen Satzes gedeutet. Zu uneingeleiteten, interrogativ gedeuteten präteritalen sḏm=f-Formen vgl. Ex. 1571 bei J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 552 und oben Zeile 3,11.

    gmi̯={j}〈tn〉: Gardiner, LESt 94, 5, Anm. c, erwog die Tilgung des Suffixpronomens und die Lesung als Passiv: jw gmi̯.y). Von Beckerath, S. 103, Anm. a zu Kolumne IV, l. x+7, wollte stattdessen zu twn emendieren und nahm einen Stativ der 2. Person Plural an; die Vorlage seiner Lesung lieferte der Beginn des vorigen Satzes, den er als Stativ hꜣi̯.twn deutete. Da aber die Stativendung ungewöhnlich wäre (vgl. den Kommentar zum vorigen Satz), ein Passiv aber ebenso (die Leute werden immerhin direkt angeredet), wurde hier als einfachste Lösung eine Verbesserung zum Suffixpronomen der 2. Person Plural gewählt.

    r ḏi̯.t mn ...: Es ist hier vielleicht der "freie Gebrauch" der Präposition vor dem Infinitiv gemeint, der somit s.t mnḫ.t näher erläutert (vgl. dazu - leider ohne neuägyptische Beispiele - H. Satzinger; in: LingAeg 14, 2006, S. 141). Eine zweite Möglichkeit wäre eine Deutung als Partizip: r:ḏi̯t (für j:ḏi̯.t): "die Stätte, die dauern lässt".

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd72bUU5Q0ksejgGV1SiSlIg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)