Token ID IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q


de
[Ich] schützte [die Götter] in ihren Tempeln, welche ... (?) [..]
(und) meine Majestät fand meinen Vater [Min an] der Spitze aller Götter,
[seine] Tore und seine Türen (aber) gänzlich im Verfall begriffen.

Comments
  • - mki̯.n=j: Das Suffixpronomen erscheint bereits in der Wiedergabe bei Petrie, Koptos, pl. XII.3 korrekt als "Mann mit Hand am Mund" (Sign-List A2) (vgl. das Foto), ist aber von Helck, Texte, 59 in das erforderliche Zeichen des Sitzenden Mannes (Sign-List A1) für das Suffixpronomen 1. Sg. emendiert worden. Die Lesung des Verbs bereitete den älteren Bearbeitern große Schwierigkeiten, weil das vorhandene mki̯ "schützen" (Wb. 2, 160) in diesem Kontext sonst nicht vorkommt und keinen rechten Sinn zu ergeben scheint. Daher ist es bei einigen Übersetzern ausgelassen worden, so bei Petrie, Koptos 12; Stewart, Egyptian Stelae, 17. Blumenthal, Koptosstele, 66 mit 68 Anm. Z. 2 denkt an die Partikel mk "siehe", kommt aber zu keinem befriedigendem Ergebnis. Hofmann, Königsnovelle, 101 übersetzt danach ohne Vorbehalt völlig falsch "Ich habe [die Götter] ... gesehen ...". Eder, Barkenkapelle, 78 ergänzt die Lücke mit jw mk [smꜣw ḥm=j] rʾ.w-pr.w und übersetzt: "Seht (?), [meine Majestät will erneuern] den Tempel ..." wobei das Problem übergangen wird dass jw und mk nicht kombiniert werden können. Meines Erachtens liegt tatsächlich mki̯ "schützen" vor, und zwar in dem Sinne, dass der König damit ausdrücken wollte, dass er generell und regelmäßig den Schutz für die Tempel versah; vgl. die Übersetzung bei Grallert, Bauen, 433.
    - [Mnw m] ḥꜣ.t: Petrie, Koptos, 12 ergänzte [Mnw jm.j]-ḥꜣ.t, übernommen von Blumenthal, Koptosstele, 66 mit 68 Anm. Z.3, was nur eine geringe semantische Abweichung von der hier übernommenen Helck'schen Ergänzung ergäbe.
    - wꜣi̯ r: Zu diesesem Ausdruck siehe J.F. Quack, in: LingAeg 3, 1993, 59-79. Dieser Beleg ist bei ihm jedoch nicht mit aufgenommen worden.

    Commentary author: Marc Brose, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/3/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9azAaeiNUCQsvCExO94W1Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/3/2025)