معرف الرمز المميز IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU


de
"Ich bin sanft/zärtlich (oder: juristisch gesehen frei)", sagt sie dir jeden Tag, wenn sie keine Zeugen hat (wörtl.: keine Zeugen für sie/bei ihr sind), wobei sie dasteht, verstrickt 〈in〉 ein Kapitalverbrechen, auf das der Tod steht (wörtl.: des Todes), wenn es bekannt (wörtl.: gehört) wird, obwohl sie das noch (?) gar nicht begriffen hat (wörtl.: trotz/entsprechend ihres es auch/noch (?) Nicht-verstehens).
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • oder: ..., wobei 〈du〉 dastehst, verstrickt 〈in〉 ein Kapitalverbrechen, auf das der Tod steht, wenn es bekannt würde, obwohl 〈du〉 dies nicht einmal begriffen hast.

    oder: ..., wobei sie wie eine aufgeklappte (verlockende) Falle (?) dasteht. (Es ist) ein Kapitalverbrechen, auf das der Tod steht, wenn es bekannt würde, obwohl 〈du〉 dies nicht einmal begriffen hast.

    - jw=s ꜥḥꜥ tw sḫt tw: dies wird von Wilson mit "when she waits to ensnare thee" übersetzt (ähnlich Lichtheim, Lalouette, Brunner, Roccati), was eine Lesung und Emendierung zu jw=s ꜥḥꜥ.tj 〈ḥr/r〉 sḫt=〈k〉 erforderlich macht. Vernus hat "Elle se tient là pour prendre en piège"; in dem Fall kann sḫt als Stativ nur belassen bleiben, wenn "eine Falle (auf)stellen" im Stativ die Bedeutung hat "als Falle aufgestellt sein", d.h. "während sie als aufgeklappte Falle dasteht". Fischer-Elfert, Abseits von Ma'at, 166 und 170 trennt jw=s ꜥḥꜥ.tj anders ab und emendiert ein Suffix am Ende: jw sꜥḥꜥ=s sḫt=s: "(wenn) sie ihre Falle aufgestellt hat".
    - btꜣ ꜥꜣ ...: mit Ausnahme von Quack wird hier ein neuer (Haupt)-Satz angefangen, der dann ein eingliedriger Nominalsatz sein müßte: "(Es ist) ein Kapitalverbrechen ...".
    - Quack (Ani, 95, Anm. 32) meint, daß der Satz inhaltlich nicht sinnvoll übersetzt werden kann, weil eigentlich doch der Schüler davor gewarnt werden soll, ein Verbrechen zu begehen. Deshalb emendiert er die Suffixe von =s in =k. Auch ergänzt er eine Präposition m vor btꜣ ꜥꜣ (ähnlich im nächsten Satz). Er fragt sich (Ani, 44), ob jw=〈k〉 ꜥḥꜥ.tj sḫt.tj: "Du wirst dastehen, gefangen in ..." ein Futur III sein kann, damit ein neuer Hauptsatz angefangen werden kann, aber dazu bräuchte man vermutlich eher jw=k (r) ꜥḥꜥ sḫt.tj (Kruchten, Études de syntaxe néo-égyptienne, Bruxelles 1982, 7 listet kein Beispiel dieser Konstruktion auf; zur Problematik des Futur III mit einem Stativ siehe z.B. Winand, Études de néo-égyptien, 510-517).

    كاتب التعليق: Peter Dils، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Peter Dils، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Lutz Popko، Johannes Jüngling، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwNjlDIvGk1tlWgInk3iWHU، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)