معرف الرمز المميز IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8


de
Wenn er [meine] Wort[e] nicht beachtet, werde ich verhindern, dass die Sonne aufgeht, [werde ich ver]hindern, dass die Nilflut {es} fließt, werde ich verhindern, dass für die großen Götter, die in [Hut-Benb]en (in Heliopolis) sind, Kulthandlungen vollzogen werden, werde ich verhindern, dass der Großen Götterneunheit Wasser libiert wird, als einer, (deren) Mund (schon) dahingehend geöffnet ist (?).
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • jr tm.tw=f: Das grammatische Bezugswort des Personalpronomens ist vermutlich der im vorigen Satz genannte Untote als pars pro toto für alle, die die srf-Entzündung verursachen können. Zur Grammatik s. Quack, in: GM 261, 2020, 160, der vermutet, dass mit tw und =f vielleicht „eine fluktuierende Auffassung ‚wenn man/er nicht auf [meine] Worte hört‘“ ausdrücken könnte. Das scheint aber nicht sehr üblich zu sein, so dass man wohl besser von einem Textfehler ausgehen sollte.

    sḏm [mdw.t=j]: Vgl. schon Gardiner, HPBM III, Text, 65, partiell bestätigt durch die Parallele auf pBM EA 10732.

    wbn {s}〈šw〉 und st: Emendationen mit Gardiner, HPBM III, Plates, Taf. 38, Anm. a und b zur Zeile 7,4. Das Pronomen st ist ein späterer Zusatz. Da ḥwi̯ hier ohne die klassifizierenden drei Wasserlinien geschrieben ist, fragt sich, ob der Schreiber das Wort für das Verb ḥwi̯: „schlagen“ hielt und ein direktes Objekt vermisste – worauf auch immer er das st bezogen wissen wollte. Auffällig ist, dass noch an zwei weiteren Stellen ein zu streichendes st steht.

    ḥn.w: Gardiner, HPBM III, Plates, Taf. 38A transliteriert die Zeichenreste am Wortende als schlagenden Mann, ḥn-Behälter V36, Buchrolle und Pluralstriche. Das erste Zeichen nach der w-Schleife sieht auf dem Foto Taf. 38 tatsächlich wie der schlagende Mann aus, aber vom ḥn-Behälter sind keine Spuren zu erkennen, noch wäre dafür Platz.

    [Ḥw.t-brb]r: Gardiner ergänzt die Lücke zu [Mn-nf]r: „Memphis“. Die Parallele pBM EA 10732 hat an dieser Stelle aber Ḥw.t-brbr stehen, eine Graphie für Ḥw.t-bnbn.

    n.tj m wn r-r=w: Sinn unklar, von Gardiner, HPBM III, Text, 65 und auf DZA 26.646.750 nicht übersetzt. Emendation zu r〈ʾ〉(=w) r=w (wörtl.: „die eine ist, (deren) Mund in ihre (der Libationen?) Richtung geöffnet ist“) nach Vorschlag Fischer-Elfert (mdl. Mitteilung).

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٣/٠٧/٠٥، آخر مراجعة: ٢٠٢٣/٠٧/٠٥)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٣ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMhTFx5tS2EGAnckjyQIGFT8، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٣ أبريل ٢٠٢٥)