Token ID IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI


de
[[Darauf gab Seine Majestät einen Beweis/ein Exemplar davon in den Tempel des Amun, und zwar eine Zielscheibe aus bearbeitetem/geformten Kupfer]] von drei Fingern Dicke, mit seinem Pfeil darin, nachdem er sie durchstoßen hatte, wobei er (den Pfeil) drei Handbreit an seiner Rückseite herausschauen ließ, um zu veranlassen, dass die Nachwelt von der Festigkeit [[seiner beiden Arme in Tapferkeit und Stärke]] überzeugt sei.

Kommentare
  • Die Zahl „3“ wird durch die Dreifachschreibung des Logogramms (D50) zum Ausdruck gebracht.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Revision: 06.08.2018)

  • Alternativ nicht „die Nachwelt“ (= „die nachfolgenden Generationen“), sondern die „Gefolgsleute/Entourage“ des Königs; siehe Redford, Wars, 155 mit Anm. 10. Er entschied sich für „entourage“; so bereits auch Drower, in: Mond & Myers, Temples of Armant, 183; Hassan, Giza VIII, 72; Cumming, Egyptian Historical Records, 8; Hoffmeier, in: The Context of Scripture II, 18; dagegen „Nachwelt/Nachkommen“ bei van de Walle, in: CdÉ 22, 1947, 100; Helck, Urkunden … Übersetzung, 13; Bresciani, Letteratura, 237; Beylage, Stelentexte, 163; Klug, Stelen, 153; Decker, Quellentexte, 50 und ders., Sport an Nil, 28.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Revision: 06.08.2018)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 14.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCGJ3P1QW54EAvlpqCjGaJVxI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 14.4.2025)