Token ID IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU


de
Dann ließ Seine Majestät die Stele anfertigen, indem sie aufgestellt wurde in diesem Tempel am Standort des Herrn (d.h. des Gottes = im Sanktuar), graviert mit dem großen Namen des [[Herrn der Beiden Länder, des Sohnes des Re Amenhotep-netjer-heqa-iunu, im]] Haus seines Vaters Chnum, des Herrn des Kataraktgebietes, nach der Rückkehr Seiner Majestät aus Ober-Retjenu, nachdem er alle seine Feinde zu Fall gebracht hatte bei der Erweiterung der Grenzen Ägyptens auf dem ersten siegreichen Feldzug.

Persistent ID: IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAU0EYCE9ggETtqkmzTqGzbHU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)