Token ID IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk


de
〈Er〉 (= Komanos) kämpfte im [4] oberägyptischen Land, im Bezirk von Theben, mit dem Frevler, dem Feind der Gött[er], dem [Reb]ellen Cher[wenn]⸢ef⸣er (= Anchwennefer), [zusammen mit] den [Trupp]en der Nubier, die mit ihm verbündet waren.

Comments
  • Zu der Lesung des Namens vgl. ausführlich von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 43-45 (Anm. u). Es handelt sich - hier zusammengefasst - um eine unetymologische Wiedergabe des Namens ꜥnḫ-Wn-nfr, indem wahrscheinlich das erste Element phonetisch erklärt werden kann, wie Quack gezeigt hat (Ḫ(r) < ꜥnḫ), vgl. Quack, in: GM 123 (1991), 91-100. Für die alphabetische und abgekürzte Schreibung von nfr vgl. De Meulenaere, in: Fs Leclant 4, 69-71. Die Schreibung des Namens kann - im hieroglyphischen Abschnitt des Dekrets - als "verschleiernd" klassifiziert werden, vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 44.

    Commentary author: Ralph Birk (Data file created: 11/29/2019, latest revision: 11/29/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk

Please cite as:

(Full citation)
Ralph Birk, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/22/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkDIplZsusp4UR4nFG4d0aGSVk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/22/2025)