Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text ZOBZW3IT2VBOJEQUUNOKP3L3AQ
|
2 Zeilen |
|
|
3 [sẖꜣ.w.PL]-mḏꜣ.t-nṯr ḥnꜥ ṯy.t.PL pr.wj-ꜥnḫ ḥnꜥ nꜣ ky.PL ⸢wꜥb.PL⸣ m jtr.tj Šmꜥ.w Mḥ.w n.tj m pꜣ-sbtj-n-Jlksdrs jꜥb =sn jw sḥḏy.t n.t ꜣs.t ḥnꜥ nṯr.wj-sn.wj ḥnꜥ nṯr.wj-mnḫ.wj ḥnꜥ nṯr.wj-mr(.wj)-jt ḥnꜥ nṯr.wj-pr(.wj) nb.w.PL [Bꜣq].t ḫft smj =s n ḥm =f m rʾ mḥ-jb n ḥm [=f] mr(.y)-⸢nswt⸣ ḥr(.j)-ḫrp(.w)-nfr.PL Jwrsdꜣny〈g〉ws pꜣ Jwrs[dꜣ]nyg[w]s ⸮m-st? Qꜣmnws [n].tj jm.w〈tj〉 jm.j.PL-[jb]-dp(.j)〈.PL〉-n-ḥm=f m-ḏd |
de
[...] [3] die [Schreiber] des Gottesbuches, zusammen mit der Schreiberschaft des Lebenshauses zusammen mit den anderen [W]ab-Priestern aus den Heiligtümern Oberägyptens und Unterägyptens, die in der Burg des Alexander waren, sie kamen zusammen im Tempel der Isis und der beiden Geschwistergötter, der beiden Wohltätigen Götter, der beiden Vaterliebenden Götter und der beiden Erscheinenden Götter, der Herren [Ägypt]ens, als es seiner Majestät berichtet wurde aus dem Mund des Vertrauten [seiner] Majestät, des Lieblings des ⸢Königs⸣, des Oberstern der Reiterkommandeure Aristoni〈k〉os, des Sohnes des Aris[ton]ik[o]s, im Angesicht des?/wegen? [K]omanos, [d]er zu den ersten Vert[rauten] seiner Majestät gehörte, nämlich:
|
||
de
〈Er〉 (= Komanos) kämpfte im [4] oberägyptischen Land, im Bezirk von Theben, mit dem Frevler, dem Feind der Gött[er], dem [Reb]ellen Cher[wenn]⸢ef⸣er (= Anchwennefer), [zusammen mit] den [Trupp]en der Nubier, die mit ihm verbündet waren.
|
|||
de
⸢Er (= Komanos) tötete sie⸣, während dieser [Rebell lebend] ⸢gep⸣ackt wurde.
|
|||
de
Sie (= die Priester) sprachen:
|
|||
m-ꜥ-n.tj(t) wnn nswt-bj.tj sꜣ-Rꜥ Pt[wlmys-ꜥnḫ(.w)-ḏ.t-mr.y-Ptḥ] [s]ꜣ n nswt-bj[.tj] P[t]wlm[y]s ḥnꜥ ḥqꜣ.t nb.t-tꜣ.wj J[rsjnꜣ.t] [nṯr.wj-m]r(.wj)-jt ḥnꜥ sn.t =f [ḥm].t 〈〈=f〉〉 [ḥ]qꜣ.t [n]b(.t)-[t]ꜣ.wj [Q]r[jwp]ꜣ⸢dr⸣ nṯr.wj-pr.wj ḥr [jri̯](.t) (j)ḫ[.t] nb(.t) nfr(.t)⸢.PL⸣ ⸢m⸣ jdb.PL-Ḥr ḥnꜥ jm.(w)tj 5 =sn ḥnꜥ wn(.w) m-ḫnt jꜣw.t =sn mnḫ.t r-ꜣw =sn ⸢r⸣ jb ⸢=sn⸣ mnḫ(.w) ḫr nṯr.PL |
de
Denn der König von Ober- und Unterägypten, der Sohn des Re, Pt[olemaios (V.), er lebe ewiglich, der Geliebte des Ptah, der So]hn des Königs von Ober- und Unter[ägypten] P[t]olema[i]os (IV.) und der Herrscherin, der Herrin der Beiden Länder A[rsinoe] (III.), der beiden Vater[lieb]enden [Götter], und seine Schwester und [Gemahl]in, die [He]rscherin und [H]errin der [Be]iden Länder [K]l[eop]a⸢tr⸣a, die beiden Erscheinenden Götter, sie [verrichteten] alle guten Din[g]⸢e⸣ ⸢an⸣ den "Ufern des Horus" (= den Tempeln) und an denen, die in [5] ihrer Mitte sind, und an all denen, die in ihren vortrefflichen Ämtern sind, ⸢indem ihr⸣ (= des Königspaares) Herz vortrefflich war bei den Göttern.
|
||
de
Sie sorgten sich ⸢zu⸣ jeder Zeit ⸢um⸣ die zahlreichen Eh[rung]en der 〈Götter〉 Ägyptens in⸢s⸣gesamt, zusam[men] mit [all]⸢en⸣ Göttinnen, ⸢um⸣ sie dauern ⸢zu lassen⸣.
|
|||
de
Sie gedachten [auch], das Gesetz der Bewohner Ägyptens auszuführen, wie es Thot, [der Zweimalgroße] getan hat.
|
|||
de
[Seine Majestät] bef[ahl], dass die [Gottes]⸢opf⸣er ⸢für⸣ die Götter, ⸢mit⸣ dem [Gold], dem ⸢Silber⸣ und dem Getreide den Tempeln [nach] Jahres[bedarf] gegeben werden, zusammen mit den ⸢zugehörigen⸣ Anteilen der ⸢Gött⸣er, aus den Weingärten, den [Obst]gärten und allen Dingen, die ihnen [6] gehörten in der Zeit ihrer [Vorfahr]en, um sie dauerhaft sein zu [lassen].
|
|||
de
[Auch ⸢schenk⸣te ⸢er⸣ de⸢n⸣ Tem⸢pel⸣[n] ⸢groß⸣e Äcker, [in]dem [er] Gold, Silber und jegliche echten ⸢Edel⸣steine gab, zahlreich, um die 〈Götterbild〉[er] [der] ⸢Gött⸣〈er〉 ⸢erscheinen zu lassen⸣, ⸢die zerstört vorgefunden wurden in⸣ den Heiligtümern, um zu ⸢veranlassen⸣, dass sie an ihrem Platz sind.
|
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.