معرف الرمز المميز ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U


de
Das-Land-der-Uto: derjenige, der seine (Steuer?)Erhebung (?) machen wird und der seine Änderung vornimmt, um Besitz aus ihm zu rauben, er sei in den Fesseln derer in Pe,
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • - mnmn: Ist hier ohne Determinativ geschrieben. Laut Schäfer, Makedonische Pharaonen und hieroglyphische Stelen, StudHell 50, 2011, 186, Anm. (b) könnte mit der „Änderung“ das Ändern der Grenzen gemeint sein (diese Bedeutung ist laut Wb. 2, 81.14 belegt)

    كاتب التعليق: Peter Dils (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢١/٠٤/١٣، آخر مراجعة: ٢٠٢١/٠٤/١٣)

  • - spsp: Schäfer, Makedonische Pharaonen und hieroglyphische Stelen, StudHell 50, 2011, 185-186, Anm. (a). Die Wurzel ist sonst nur demotisch als Substantiv in Zusammenhang mit der Steuererhebung belegt. Das Substantiv steht außerdem im Mythos vom Sonnenauge mit der Bedeutung "Gedanke, Vorschlag(?)" oder "Darlegung". Auf der Satrapenstele liegt ein Verb vor. Dem Wörterbucharchiv war nur dieser Beleg bekannt; auf dem Belegzettel DZA 28.639.370 wird auf eine Übersetzung verzichtet, Wb. 4, 107.15 hat „von widerrechtlicher Verfügung über Grundeigentum“.
    Brugsch, in: ZÄS 9, 1871, 9 übersetzt spsp mit "vorführen" und erkennt das koptische ⲥⲡⲥⲱⲡ "rogare, hortari, allicere, seducere, frans, deceptio". Es ist Brugsch, Hierogl.-dem. Wb. 7, 1882, 1039: „verführen, verlocken“ in „der welcher sich verleiten lassen sollte daran zu rütteln...“. Jedoch geht ⲥⲡⲥⲱⲡ auf demotisch spsp und (als Reduplikation) auf älteres spr: "bitten, ersuchen" zurück (Westendorf, KHWB, 193). Roeder, 106 hat "schädigen", Lodomez, 438 übersetzt mit "sich vergrijpen aan". Goedicke, in: BES 6, 1985, 51 denkt an eine Sonderbedeutung von spsp: „zausen“ im Sinne von „to pull apart“. Das demotische Substantiv spsp ist laut Ritner, in: CdE 63/126, 1988, 279-280 als „census/listing“, wörtlich „instance by instance“ zu verstehen. Ritner vermutet für das Verb spsp auf der Satrapenstele entsprechend die Bedeutung „make a census? of“, eventuell als Vorbereitung für eine Besteuerung dieses Tempellandes. Eine Übersetzung des demotischen Substantivs als „tax“ (so Martin, in: Enchoria 14, 1986, 167) würde also zu weit gehen.

    كاتب التعليق: Peter Dils (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢١/٠٤/١٣، آخر مراجعة: ٢٠٢١/٠٤/١٣)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Donata Schäfer، مع مساهمات من قبل Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAdwP5W7hmOU3NvifrswK7B9U، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)