Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text AOBKAMLLCNH5VK624CMB3CJVNQ



    rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und einem Bildfeld mit Beischrift
     
     

     
     


    Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring
     
     

     
     


    Text- und Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt, unten doppelte Basislinie
     
     

     
     


    links Osiris, nach rechts schauend und auf einen Thron sitzend, mit Krummstab und Wedel
     
     

     
     


    davor Opfertisch mit Brot, Fleisch, Gemüse und Gefäßen darunter
     
     

     
     


    davor stehender Verstorbener, Osiris anblickend, im Adorationsgestus
     
     

     
     


    Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt
     
     

     
     


    sieben Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig

    sieben Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    verb
    de (jmdn.) preisen

    Inf.t
    V\inf

    substantive
    de Loblied

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN




    A2
     
     

     
     

    verb
    de huldigen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der Götter (Amun u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN




    A3
     
     

     
     

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Polizist, Wächter

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr




    A4
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Herbeibringer, Träger

    (unspecified)
    N.m:sg




    A5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Spende

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg




    A6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gesund sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de unversehrt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    A7
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Das Preisen des Osiris’ (und) das Huldigen des Herrn der Ewigkeit, den König der Götter durch den Wächter seiner Majestät, den Träger der Spenden für den Herrscher – er sei gesund, lebe und heil – Nebseni, genannt Kerata.



    Bildfeld links mit sitzender Frau auf Thron mit Lotosknospenhaarreif, nach rechts schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend
     
     

     
     


    davor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Gemüse
     
     

     
     


    davor stehende Frau, sie anblickend und ein Libationsopfer darbringend, mit Lotoshaarreif
     
     

     
     


    rechter Rand Beischrift
     
     

     
     


    Beischrift in zwei Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig

    Beischrift in zwei Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Die Herrin des Hauses, Amunhetep, genannt Nehebetta.





    B2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tochter

    (unspecified)
    N.f:sg

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Die Tochter, Jahmes, genannt die Kleine.

  (1)

rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und einem Bildfeld mit Beischrift Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring Text- und Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt, unten doppelte Basislinie links Osiris, nach rechts schauend und auf einen Thron sitzend, mit Krummstab und Wedel davor Opfertisch mit Brot, Fleisch, Gemüse und Gefäßen darunter davor stehender Verstorbener, Osiris anblickend, im Adorationsgestus Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt

rundbogige Stele mit Giebel-/Text-/Bildfeld und einem Bildfeld mit Beischrift Giebel mit Augenpaar, mittig Schen-Ring Text- und Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt, unten doppelte Basislinie links Osiris, nach rechts schauend und auf einen Thron sitzend, mit Krummstab und Wedel davor Opfertisch mit Brot, Fleisch, Gemüse und Gefäßen darunter davor stehender Verstorbener, Osiris anblickend, im Adorationsgestus Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt

  (2)

sieben Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig

de Das Preisen des Osiris’ (und) das Huldigen des Herrn der Ewigkeit, den König der Götter durch den Wächter seiner Majestät, den Träger der Spenden für den Herrscher – er sei gesund, lebe und heil – Nebseni, genannt Kerata.

  (3)

Bildfeld links mit sitzender Frau auf Thron mit Lotosknospenhaarreif, nach rechts schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend davor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Gemüse davor stehende Frau, sie anblickend und ein Libationsopfer darbringend, mit Lotoshaarreif rechter Rand Beischrift

Bildfeld links mit sitzender Frau auf Thron mit Lotosknospenhaarreif, nach rechts schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend davor Opfertisch mit Broten, Fleisch und Gemüse davor stehende Frau, sie anblickend und ein Libationsopfer darbringend, mit Lotoshaarreif rechter Rand Beischrift

  (4)

Beischrift in zwei Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig

Beischrift in zwei Kolumnen von rechts nach links, Lesung rückläufig B1 nb.t-pr Jmn-ḥtp ḏd〈.t〉 〈n〉 =s Nḥb.t-tꜣ

de Die Herrin des Hauses, Amunhetep, genannt Nehebetta.

  (5)

de Die Tochter, Jahmes, genannt die Kleine.

Text path(s):

Author(s): Susanne Beck; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 03/02/2017, latest changes: 10/05/2022)

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Stele des Nebseni (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 467)" (Text ID AOBKAMLLCNH5VK624CMB3CJVNQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/AOBKAMLLCNH5VK624CMB3CJVNQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/AOBKAMLLCNH5VK624CMB3CJVNQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)