Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text E2YB6NH5FFEVXC6YWL5ARKMBJU



    Eb 876

    Eb 876
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de [Geschwulst]

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder; irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Erfahrungswissen zu dem „sfṯ-Öl“-Leiden an jedem Körperteil:



    Eb 876a

    Eb 876a
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de entscheiden, untersuchen, feststellen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de [Geschwulst]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    (unspecified)
    N.f:sg




    109,12
     
     

     
     

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de finden; entdecken; vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_3-lit
    de rot sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_6-lit
    de kugelig sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schlag

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive
    de Stock

    (unspecified)
    N




    109,13
     
     

     
     

    preposition
    de von (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlagverletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de jeder; irgendein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Knoten

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    Eb 876b

    Eb 876b
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Wenn du das „sfṯ-Öl“-Leiden eines Gefäßes an irgendeinem Körperteil feststellst,
(und) findest du es gerötet und pochend in der Art eines Stockhiebs infolge des Schlags von irgendeiner (dämonischen) Sache in allen Körperteilen vor,
nachdem er/es 7 Knoten gebildet hat,
sagst du folglich:


    substantive_masc
    de [Geschwulst]

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    109,14
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    (unspecified)
    N.m:sg

de „Das ist ein ‚sfṯ-Öl‘-Leiden eines Gefäßes.


    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Schlagverletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

de Es ist der Schlag eines Gefäßes, der es verursacht.“



    Eb 876c

    Eb 876c
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen; fertigen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Messer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Binse]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg




    109,15
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Messerbehandlung

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Und) du stellst dafür folglich ein Messer aus einer Binse zum (?) Durchführen einer Messerbehandlung her.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de viel sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb
    de veranlassen

    SC.act.gem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de ausbrennen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Feuer; Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wenn es (d.h. das sfṯ-Leiden) sehr blutet (wörtl.: Wenn es viel ist, dass es Blut gibt), brennst du es folglich mit Feuer aus.


    verb_4-lit
    de behandeln

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr




    109,16
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de Behandlung

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de [Personenbezeichnung (med.)]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du sollst es durch die Behandlung eines Kauter-Gehilfen behandeln.



    Eb 876d

    Eb 876d
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de finden; entdecken; vorfinden

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [eine Körperregion]

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder; irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlängelung; Krümmung

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    109,17
     
     

     
     

    adjective
    de viel

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb
    de aufgeblasen (von Luft)

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Luft

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Wenn du (es) an den ẖn.tj-Beugen (?) irgendeines Körperteils mit vielen Krümmungen (?) vorfindest, aufgeblasen mit seiner (d.h. des Krankheitsphänomens) Luft, (dann sagst du dazu):


    substantive_masc
    de Feind

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    (unspecified)
    N.m:sg

de „Das ist ein Feind des Gefäßes.“


    verb_3-inf
    de nicht sollen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de Hand anlegen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz




    109,18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hand

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gleiches

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    demonstrative_pronoun
    de dieses (selbstständig) [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c

de Du sollst nicht Hand an irgendetwas diesem Gleiches legen.

  (151)

de Erfahrungswissen zu dem „sfṯ-Öl“-Leiden an jedem Körperteil:

  (152)

de Wenn du das „sfṯ-Öl“-Leiden eines Gefäßes an irgendeinem Körperteil feststellst,
(und) findest du es gerötet und pochend in der Art eines Stockhiebs infolge des Schlags von irgendeiner (dämonischen) Sache in allen Körperteilen vor,
nachdem er/es 7 Knoten gebildet hat,
sagst du folglich:

  (153)

sft pw 109,14 n(.j){.t} mt

de „Das ist ein ‚sfṯ-Öl‘-Leiden eines Gefäßes.

  (154)

de Es ist der Schlag eines Gefäßes, der es verursacht.“

  (155)

de (Und) du stellst dafür folglich ein Messer aus einer Binse zum (?) Durchführen einer Messerbehandlung her.

  (156)

de Wenn es (d.h. das sfṯ-Leiden) sehr blutet (wörtl.: Wenn es viel ist, dass es Blut gibt), brennst du es folglich mit Feuer aus.

  (157)

de Du sollst es durch die Behandlung eines Kauter-Gehilfen behandeln.

  (158)

de Wenn du (es) an den ẖn.tj-Beugen (?) irgendeines Körperteils mit vielen Krümmungen (?) vorfindest, aufgeblasen mit seiner (d.h. des Krankheitsphänomens) Luft, (dann sagst du dazu):

  (159)

de „Das ist ein Feind des Gefäßes.“

  (160)

de Du sollst nicht Hand an irgendetwas diesem Gleiches legen.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 16.10.2017, letzte Änderung: 23.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "[Verso:] 103,19-110,9 = Eb 857-877: Lehrtexte zu Geschwülsten (das „Geschwulstbuch“)" (Text-ID E2YB6NH5FFEVXC6YWL5ARKMBJU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/E2YB6NH5FFEVXC6YWL5ARKMBJU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/E2YB6NH5FFEVXC6YWL5ARKMBJU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)