Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text JR63HPLMQRDCTITNGOF5UD64QI

de
Anfang der Heilmittel, die für Frauen bereitet werden:
de
(Rezept zum) Veranlassen, dass eine Frau aufhört schwanger zu werden für ein, zwei oder drei Jahre:
de
qꜣꜣ-Früchte (?) der Dornakazie: ∅, Johannisbrot: ∅, Datteln: ∅.
de
Werde in einem Hin (= 1,6 Dja) Honig fein zermahlen.

93,8 jwḥ ftt jm

de
Ein Faserbausch (?) werde damit getränkt.

rḏi̯ m jwf =s (vacat: Rest der Zeile leergelassen)

de
Werde in ihr „Fleisch“ (d.h. ihre Vulva) gegeben.
de
Heilmittel zum Verhindern, dass eine Frau an ihrem Harn leidet:
de
Unterägyptisches Salz: 1/16 (Dja), mhwj-Milchfett: 1/8 (Dja), süßes Bier: 1/16+1/64 (Oipe = 5 Dja), Honig: 1/64 (Oipe = 1 Dja).
de
Werde in den Hintern gegossen.
Eb 785 = Eb 143

Eb 785 = Eb 143 k.t n(.j).t sqbb pḥ.wyt

de
Ein anderes (Heilmittel) zum Kühlen des Rektums:
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 27.07.2017, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning, Sätze von Text "93,6-94,22 = Eb 783-807: Erster gynäkologischer Abschnitt" (Text-ID JR63HPLMQRDCTITNGOF5UD64QI) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/JR63HPLMQRDCTITNGOF5UD64QI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)