Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A

oben abgerundete Stele mit Bildfeld (A-C) (oben) und Textfeld (D) (unten) Bildfeld in 3 Registern

oben abgerundete Stele mit Bildfeld (A-C) (oben) und Textfeld (D) (unten) Bildfeld in 3 Registern

oberes Bildregister = Stelengiebel (A) mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben vor dem Diener (retrograd)

oberes Bildregister = Stelengiebel (A) mittig ein großer Opfertisch, rechts davon ein Diener; zu beiden Seiten weitere Opfergaben vor dem Diener (retrograd) A1 ⸮n(.j)-ḏ.t? ⸮Rwḏ-ꜥḥꜣ.w?

en
Der Angehörige der Totenstiftung, Rudjahau (?).
mittleres Bildfeld (B) links Stelenbesitzer und Ehefrau auf Löwensessel, rechts 10 Angehörigen und Diener Stelenbesitzer mit Hez-Gefäß in der Hand keine Beischrift beim Stelenbesitzer

mittleres Bildfeld (B) links Stelenbesitzer und Ehefrau auf Löwensessel, rechts 10 Angehörigen und Diener Stelenbesitzer mit Hez-Gefäß in der Hand keine Beischrift beim Stelenbesitzer

Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust vor dem Gesicht der Ehefrau

Ehefrau mit Lebenszeichen vor der Brust vor dem Gesicht der Ehefrau B1 ḥm.t =f mri̯〈〈.t〉〉 =〈〈f〉〉 Jdj mꜣꜥ(.t)-ḫrw

en
His beloved wife Idi, justified.
rechts zuerst 2 Diener über einander, dann 2 große Personen über der vollen Registerhöhe, dann 5 weitere Angehörige über 2 Register verteilt

rechts zuerst 2 Diener über einander, dann 2 große Personen über der vollen Registerhöhe, dann 5 weitere Angehörige über 2 Register verteilt

1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben)

1. Diener mit Brot(?)-Opfergabe (oben) B2 ⸮wdpw? Wḥꜥw

en
The butler Uhau.
vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener

vor den Beinen des 1. Dieners; nachträglich hinzugefügter, hockender 2. Diener B3 bꜣk =f mꜣꜥ Mr.w

en
His true servant Meru.
3. Diener mit Hez-Gefäß (unten)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

3. Diener mit Hez-Gefäß (unten) B4 ⸮sšm.tj? Jd-〈j〉qr

en
The butcher (?) Idqer.
4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen

4. großer stehender Mann mit zwei Lotosblumen B5 zꜣ =f sms.w mri̯.y =f jwꜥ.w =f ḥr.j-⸮ns.t? =f Rwḏ-ꜥḥꜣ.w

en
His beloved eldest son, his heir who takes his place, Rudjahau.
5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen

5. großer Stehender Mann mit herabhängenden Armen B6 zꜣ =f Ḏꜣḏꜣ.y

en
His son Djadjai.
Text path(s):

Author(s): Renata Landgrafova & Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Stele des Rudjahau (BM EA 159)" (Text ID ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)