Sentence ID IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM




    KÄT 117.5

    KÄT 117.5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de betragen

    Inf.t_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_2-lit
    de (sich) ausstrecken

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    16.7
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Breite (als Maßangabe)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 118.1

    KÄT 118.1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de vorbeigehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de sandgefüllte Kammer(?)

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_2-lit
    de fassen

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de füllen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sand

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Ufer; Uferbank

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sie (die Statue) beträgt 30 Ellen (in der Länge/Höhe), ausgestreckt auf dem Boden, mit einer Breite (von) 20 Ellen,
so daß (?) 〈sie〉 an 100 (?) šmm.t-Kammern/Gängen(?), die mit Flußufersand gefüllt sind, vorbeigeht (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - snnj: Das Wort ist in beiden erhaltenen Handschriften unsicher. Es ist auf pAnastasi I ähnlich wie das Verb zni̯: "vorbeigehen" geschrieben, auf oDeM 1010 steht snntj n=f ohne Determinativ. Auf pAnastasi I stehen anschließend die Präposition m, ein Schrägstrich, vielleicht für die Zahl 100, und n šmm. Auf oDeM 1010 ist vielleicht n ꜥ 10 n š[mm] oder n mḥ 10 n š[mm] zu lesen. Gardiner, EHT, 18* denkt für snnj an ein Partizip, vielleicht noch zu mẖr: "Magazin" gehörend: "...-ed with 100(??) chambers". Fischer-Elfert übersetzt versuchsweise "wenn es vorbeigeht(?) an (?) Kammern" (also etwa zni̯=f m šmm) und er bezieht zni̯=f auf das Denkmal. Wente scheint zni̯ bzw. snntj als das Substantiv snṯ: "Fundament" zu lesen: "The foundation consists of 10 cells filled with ..." (das entspricht als rekonstruierter Text etwa snṯ m 10 n.j šmm). Badawy, in: ZÄS 110, 1983, 13 und 15 hat: "(20 cubits in breath), passed (sn) in (m) 3 runways (šmm) filled with sand from the river-bank" (die Statue sollte laut Badawy über 3 mit Sand gefüllte Graben/Kästen geführt werden, wobei die Zahl 3 allerdings nicht im Text steht). Einen weiteren (problematischen) Versuch zur Deutung der Maße findet man bei Wirsching, in: SAK 28, 2000, 297-298, der sich auf eine Übersetzung von Neugebauer (in: O. Neugebauer u.a. (Hgg.), Quellen und Studien zur Geschichte der Mathematik, Astronomie und Physik, 1931, 431) stützt: er geht von 100 Hohlkörpern (also: 100 n šmm) aus mit einer Länge und einer Breite von 8 x 4 Ellen und einer Gesamthöhe von 50 Ellen, die als Gegengewichte außen an den Magazinmauern hängen.
    - Dieses oder ein anderes Wort šmm.t steht vorher im Text: pAnastasi I, 4.7 = KÄT 56.1, dort wohl mit der Bedeutung "Stall". Ist es hier irgendeine "Kammer" (Gardiner, EHT, 18*: "chamber"; Fischer-Elfert: "Kammer"), "scompartimento" (Bresciani), "cell" (Wente) oder eine "Grube" (Hannig, Handwörterbuch, 888 {32925}) oder ein "pathway, runway" (Badawy)?

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20N6flinkOVnfP9KTirkqM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)