Sentence ID IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de veranlassen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de beschenken

    Inf
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_2-lit
    de aufhören

    Inf
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Arbeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de weil so sehr

    (unspecified)
    PTCL




    A.15
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    SC.act.gem.3sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de mich [Enkl. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    =1sg

    title
    de erster Aufseher der Priester des Horus von Hierakonpolis

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der Äcker

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    A.16
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Aufseher der Priester

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der Äcker

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Schmuck des Königs

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Horus hat veranlasst, dass man mir eine Arbeitsunterbrechung (?; wörtl.: das Aufhören der Arbeit) im Haus/Tempel schenkt, weil er mich so sehr liebt, den obersten Aufseher der Priester des Horus von Nechen, den Vorsteher der Äcker, Hor-em-chau-ef, den der Priesteraufseher und Vorsteher der Äcker, Djehuti, der Gerechtfertigte, gezeugt hat und den die Hofdame Tit-ib, die Gerechtfertigte, geboren hat.

Author(s): Alexander Schütze; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/25/2022)

Comments
  • - drp: entweder ein Infinitiv oder ein Subjunktiv, obwohl man in letzterem Fall drp.tw und kein w-Passiv erwartet.
    - Redford hat eine abweichende Übersetzung: "Horus caused them that love (?) labour to offer to me in my house". Das Verb ꜣb/ꜣbi̯ ist ohne Determinativ geschrieben, so daß eine Entscheidung zwischen dem Verb ꜣbi̯: "sich sehnen nach" (Redford) und dem Verb ꜣb: "aufhören" schwierig ist. Die Lösung von Redford hat den Vorteil, daß ꜣbi̯ mit der Präposition n (geschrieben mit dem nw-Topf ohne Ideogrammstrich!) verbunden werden kann, während man bei "aufhören" eher die Präposition m erwartet. Gardiner, bei Hayes, erwägt, das Substantiv jbw: "Durst" mit dem nw-Topf als Determinativ zu lesen: "Arbeitsdurst". Könnte der Satz bedeuten, daß Horus dafür sorgte, daß Hor-em-chau-ef wenig Arbeit zu Hause ("in (meinem) Haus") hat, da er dem Gott schon seine ganze Arbeit widmet?

    Commentary author: Alexander Schütze; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw

Please cite as:

(Full citation)
Alexander Schütze, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Sentence ID IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7xQ9azT80tIphOlpuxQWWw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)