Sentence ID IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50



    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    1,5
     
     

     
     

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    kings_name
    de Apophis

    (unspecified)
    ROYLN

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Wunsch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de aussenden

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    substantive_fem
    de Wort

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-inf
    de schädigen

    Partcp.act.ngem.plf
    V\ptcp.act.f.pl

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    kings_name
    de Seqenenre

    (unspecified)
    ROYLN

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Fürst

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Theben ("südliche Stadt")

    (unspecified)
    TOPN

de Was nun also König 𓍹Apophis𓍺 - LHG - betrifft: Sein Sinn stand danach, 〈zu〉 𓍹Seqenenre𓍺 - LHG -, dem Fürsten der Südstadt (d.h. Theben), ein majestätsbeleidigendes Schreiben (wörtl.: Worte, die einen König angreifen (können)) (?) zu schicken.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Ergänzungen nach Gardiner, LESt 86, 3-4. Er schlug vor, vor nsw ein n oder r zu ergänzen. Damit sah er wie alle anderen Bearbeiter hinter nsw eine Bezeichnung für Seqenenre. Einzig Goedicke, S. 15-16 wies darauf hin, dass Seqenenre bereits als wr n nʾ.t-rs.jt bezeichnet wurde, weshalb es merkwürdig wäre, ihn zudem noch als nsw zu bezeichnen, zumal dies abgesehen von der einleitenden Vorstellung der Antagonisten das einzige Mal in der Erzählung der Fall wäre. Goedickes Übersetzung "(...) sending a message (saying) 'Traitors of the King!' to Seqenenre (...)" (S. 31, vgl. auch seine Erläuterung auf S. 15-16) mutet dennoch seltsam an. Hier wurde obige Übersetzung erwogen, wobei jedoch zu überprüfen wäre, ob dies semantisch überhaupt möglich ist. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass man bei Gardiners Ergänzung die weggefallene Präposition als Haplographie erklären könnte, bei Goedickes und der hier gegebenen nicht.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8siSUXzMk7frUSfDPHKF50, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)