Sentence ID IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de fertigen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Kühlung; Waschung (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL




    46
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de frieren

    Neg.compl.w
    V\advz

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg




    47
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_2-lit
    de heiß sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Ich werde einen Fächer (?) machen - er sollte nicht frieren/zu kühl sein (oder: verbrennen?) -, damit du einen anderen Ba, dem es heiß ist, neidisch (?) machst.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Die Bearbeiter sind sich nicht einig, ob tm=f sich auf den Gegenstand njꜣj bezieht oder auf den Ba. Im ersten Fall soll dieser Gegenstand nicht zu kühl sein (Wilson, Barta, Goedicke, Lichtheim, Lalouette, Assmann, Quirke), im zweiten Fall wird tm=f zu tm=k emendiert (Scharff, Weill, Faulkner, Bresciani, Parkinson, Mathieu). Da jḫ eine folgernde Partikel ist, scheint ein Bezug auf njꜣj problematisch. Für Tobin ist tm nicht das Negationsverb sondern das Verb "vollständig sein" (in: BiOr 48, 1991, 347, Anm. 38) und er übersetzt: "I shall build a shelter, one which will be perfectly cool".
    - Quack, in: WdO 26, 1988, 185 verweist auf einen Aufsatz von Westendorf, in: GM 29, 1978, 153-154, daß ḥsı͗ auch "verbrennen" bedeuten kann, weil erfrieren und verbrennen ähnliche Verletzungen hervorruft (mit weiteren Beispielen im Koptischen). Derchain-Urtel, in: GM 30, 1978, 27-34 hat daraufhin einen Parallelismus zwischen ḥsi̯ (mit dem "Schlechten Paket" und dem "Schlechten Vogel" determiniert) und srf: "warm sein" festgestellt in Esna III, Nr. 355.3 (§ 29).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWwpyctGlUEGjw3lahiWcok, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)