Token ID IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI


de
Seine Priester, die die Lobpreisung (d.h. die Kultausübung) ignorierten / missachteten,
Gaunergesindel, das sich daran gemacht hatte, zu plündern,
jene Feinde (o.ä.), die dieses Land durchzogen, und sich am Aufruhr erfreuten,
jene Elenden, die nichts besitzen, ein jeder ein Räuber für sich selbst, die Feuer gelegt hatten direkt am Tempel, und dieses Haus zum Einsturz gebracht hatten,
ich machte Jagdbeute aus ihnen.

Comments
  • - wꜥb.w=f ... Hier und im Folgenden handelt es sich um Personen und ihre Tätigkeiten, welche in Partizipialkonstruktionen beschrieben werden - daher auch die Pluralstriche bei den jeweiligen Verben - und die die Prolepse zum eigentlichen Satzkern bilden, der in col. 30 mit jri̯.n(=j) rsfj.w beginnt; vgl. die Übersetzung von Helck, Spannungen, 46. Dagegen sind Barbotin / Clère, L'inscription, 20 Anm. 93, die nur die unmittelbar davor befindliche Sequenz snb.w pr pn als solche bestimmen möchten.
    - bsk.w-jb: Lit. "die mit ausgeweideten Herzen".
    - rs.tj.w: Siehe Wb. 2, 452.6: rs.t "Gefangene Feinde?"; wohl zusammengehörig mit ṯz.tj "als Bez. d. Feinde" (Wb. 5, 409.1-2); siehe dazu R. Ritner, So called "Pre-dynastic Hamster-headed" Figurines in London and Hannover, in: GM 111 (1989), 85-95 mit dem Übersetzungsvorschlag "those who are guarded" (S. 91-92), daher auch die Übersetzung von Barbotin / Clère, L'inscription, 9 "prisonniers".
    - ḫti̯.w So zu lesen nach Barbotin / Clère, L'inscription, 20 Anm. 95. Die ältere Lesung von Helck, Spannungen, 47 mit 48 Anm. m nr[w.w] ⸢jṯ⸣.w tꜣ pn "Schreckl[iche], die dieses Land [in Besitz ge]nommen hatten" ist obsolet. Redford, Tod Inscription, 42 lässt die Stelle frei.
    - ḥꜣꜥ.yt: Siehe Barbotin / Clère, L'inscription, 20-21 Anm. 96 mit Belegen.
    - jwtj.w wn n=sn Lies so mit Barbotin / Clère, L'inscription, 9 mit 21 Anm. 98; gegen Quack, 129-130 mit Anm. 29.
    - wḏi̯.w sḏ.t wꜣi̯ r ḥw.t-nṯr: Zur Übersetzung siehe J.F. Quack, in: LingAeg 3, 1993, 63 Bsp. 9.

    Commentary author: Marc Brose, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/18/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQEffjrwPUy9g6De1jxRWSI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/18/2025)