Token ID IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc


de
Er aber tat etwas, was ihn vergnügte, auf dem Wüsten(plateau) von Jnb.w-ḥḏ (= 1. unterägyptischer Gau), auf dessen südlicher und nördlicher Seite, indem (er) auf kupferne Zielscheiben schoss, Löwen und Kleinvieh der Wüste jagte, auf seinem Wagen umherfuhr – seine Pferde schneller als der Wind – allein mit einer einzigen (Person) aus seinem Gefolge, ohne dass es irgendein Mensch wusste/bemerkte.

Kommentare
  • Siehe Helck, Urkunden … Übersetzung, 141; Zivie, Giza, 130 mit 136 Anm. t; Bryan, Thutmose IV, 216f. Anm. 20; Klug, Stelen, 298 mit Anm. 2351. Diese Wortform ist in der fast identischen Wortgruppe in der Stele vom 8. Jahr aus Konosso, Z. 18 (= Urk. IV, 1547.11) vorhanden. Erman, Sphinxstele, 432 hat: „mit dem ein oder anderen (?) von seinen Dienern“; danach Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 449. Breasted, Records, 322, § 813 übersetzte dagegen „two followers“; so auch Hassan, The Great Sphinx, 94, Lalouette, Textes sacrés, 38.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019)

  • Dies wird von den Übersetzern mehrfach als Umschreibung für körperliche/sportliche Tätigkeit verstanden; vgl. Helck, Urkunden … Übersetzung, 141: „Er trieb nun Sport …“, so auch Klug, Stelen, 298, Decker, Sport am Nil, 48; und ders., Quellentexte, 66: „Er übte sich …; Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 449: „Now he used to occupy himself with sport …“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkBSCDk5KjvGUFCsQm9VKr5USc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)