Token ID ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Es ist Chentienirti, der für ihn den Kopf angefügt und der für ihn die Knochen vereinigt hat zum Schutz des Osiris persönlich (wörtl.: in seinem Körper).

Comments
  • - m als Graphie für jn ist eine neuägyptische Orthographie mit ṯꜣz und dmḏ als Partizipien Aktiv. Es könnte auch einfach „als“ sein. Man könnte auch ḥnk.t=f m Ḫnt.j-n.jr.tj lesen: „Sein Bett ist (d.h. bildet) Chentienirti“. Oder vielleicht ist m der Anfang des Namens Mechentienirti (so LGG III, 395, Beleg 42), gefolgt von zweimal sḏm.n=f.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 04/26/2022, latest revision: 04/26/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/13/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFcXpeP2ThEbCoOUzUmotbdc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/13/2025)