Token ID ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0



Kommentare
  • - šꜣ {r}〈nb〉: Diese Wörter stehen nicht in den Parallelversionen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 23.09.2024, letzte Revision: 23.09.2024)

  • - (j)wꜥ.w 〈j〉wr.n Ꜣs.t: Andrews, 13 liest jwꜥ.w wr msi̯.n Ꜣs.t: „the great heir, whom Isis bore“. In den Textparallelen findet sich sowohl jwr.n Ꜣs.t als auch jwꜥ.w 〈j〉wr.n Ꜣs.t. Es ist unwahrscheinlich, dass in allen Fällen mit letzterer Variante (Horusstele MMA 44.4.54; Horusstele Atfih/Louvre) das mutmaßliche Verb msi̯ rein logographisch geschrieben worden sein sollte, wie es Andrews vermutet.
    - Nb.t-ḥw.t: Andrews, 13 und 14 mit Anm. (f) liest Wadjet, aber einige Textvertreter sind eindeutig Nephthys zu lesen (z.B. CG 9430; Horusstele Atfih/Louvre).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 23.09.2024, letzte Revision: 23.09.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Token ID ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQCZ4elG1ZMskkqrGDBxDIa6D0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)