Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text A3SCLECB6ZH23OARP74WFWLFAU

Eb 642 = H 111, pLouvre E 32847, Rto. x+5,2-3

Eb 642 = H 111, pLouvre E 32847, Rto. x+5,2-3 k.t n(.j).t rḏi̯.t šzp mt.w.PL pẖr.t

de

Ein anderes (Heilmittel) zum Veranlassen, dass die Gefäße ein Heilmittel annehmen:
de
Milch einer (Frau), die einen Knaben geboren hat: ∅.
de
Werde nachts in einem neuen Hin-Topf stehengelassen, so dass deren smj-Milchfett entsteht.

80,17 gs mn.t nb.t jm

de
Jedes Leiden werde damit gesalbt.
Eb 643 = H 112

Eb 643 = H 112 k.t

de
Ein anderes (Heilmittel):
de
Datteltrester: ∅, Bodensatz vom Bier: ∅.

gs 80,18 jm

de
(Die betroffene Stelle) werde damit gesalbt.
Eb 644 = H 99
de
Was zu tun ist bezüglich eines Gefäßes in allen Körperteilen, das zuckt:
de
ḫs-Teil des jꜣm-Baumes: 1 (Dosis), twn-Pflanzen: 1 (Dosis), ((„Selbstentstandenes“ vom)) Honig: 1 (Dosis).
de
Werde zu einer homogenen Masse verarbeitet.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 29.05.2017, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Sätze von Text "79,5-85,16 = Eb 627-696: Mittel zur Gefäßbehandlung" (Text-ID A3SCLECB6ZH23OARP74WFWLFAU) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/A3SCLECB6ZH23OARP74WFWLFAU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)