Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text AJST2YRXEBBL3BBCFHMPYXIQ54



    König mit Spitzbrot vor Thoth
     
     

     
     


    König mit Perücke oder Kopftuch und Behedeti-Sonne über dem Kopf
     
     

     
     


    Thoth ibisköpfig, mit Widdergehörn und Atefkrone auf dem Kopf
     
     

     
     


    Szenentitel

    Szenentitel
     
     

     
     




    D Chap Thot 3.1
     
     

     
     




    [rḏi̯(.t)]
     
     

    (unedited)





    [tʾ-ḥḏ]
     
     

    (unedited)


    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg




    [=f]
     
     

    (unedited)





    Ende zerstört
     
     

     
     

de [Weißbrot seinem] Vater [geben, ... ... ...]



    Identifikation des Königs

    Identifikation des Königs
     
     

     
     




    D Chap Thot 3.2
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN




    Stp-n-Rꜥw-mri̯-Jmn-Rꜥw
     
     

    (unedited)





    D Chap Thot 3.3
     
     

     
     

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Ptolemaios

    (unspecified)
    ROYLN

de Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Auserwählt-von-Re-Geliebt-von-Amun-Re𓍺, der Sohn des Re 𓍹Ptolemaios𓍺.



    Sonnenscheibe mit Uräus über dem Kopf des Königs

    Sonnenscheibe mit Uräus über dem Kopf des Königs
     
     

     
     




    D Chap Thot 3.4
     
     

     
     

    gods_name
    de Behdeti

    (unspecified)
    DIVN

de [Behedeti.]



    Rückenschutzformel
     
     

     
     


    D Chap Thot 3.5
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

de [... ... ...]



    Identifikation des Gottes

    Identifikation des Gottes
     
     

     
     




    D Chap Thot 3.6
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Wahrheit

    (unspecified)
    N.f:sg




    D Chap Thot 3.7
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich auf

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de groß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de lieben

    (unspecified)
    V

de Worte zu sprechen durch Thoth, den Herrn der Maat, der sich auf seinem großen Thron befindet.



    Gegengabe des Gottes

    Gegengabe des Gottes
     
     

     
     




    D Chap Thot 3.8
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Gesundheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de Worte zu sprechen: Hiermit gebe ich dir alle Gesundheit.

  (1)

König mit Spitzbrot vor Thoth König mit Perücke oder Kopftuch und Behedeti-Sonne über dem Kopf Thoth ibisköpfig, mit Widdergehörn und Atefkrone auf dem Kopf

König mit Spitzbrot vor Thoth König mit Perücke oder Kopftuch und Behedeti-Sonne über dem Kopf Thoth ibisköpfig, mit Widdergehörn und Atefkrone auf dem Kopf

  (2)

Szenentitel

Szenentitel D Chap Thot 3.1 [rḏi̯(.t)] [tʾ-ḥḏ] n (j)t [=f] Ende zerstört

de [Weißbrot seinem] Vater [geben, ... ... ...]

  (3)

Identifikation des Königs

Identifikation des Königs D Chap Thot 3.2 nswt-bj.tj Stp-n-Rꜥw-mri̯-Jmn-Rꜥw D Chap Thot 3.3 zꜣ-Rꜥw Pwdlmys

de Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Auserwählt-von-Re-Geliebt-von-Amun-Re𓍺, der Sohn des Re 𓍹Ptolemaios𓍺.

  (4)

Sonnenscheibe mit Uräus über dem Kopf des Königs

Sonnenscheibe mit Uräus über dem Kopf des Königs D Chap Thot 3.4 [Bḥd.tj]

de [Behedeti.]

  (5)

Rückenschutzformel

Rückenschutzformel D Chap Thot 3.5 zerstört

de [... ... ...]

  (6)

Identifikation des Gottes

Identifikation des Gottes D Chap Thot 3.6 ḏ(d) mdw jn Ḏḥw.tj nb mꜣꜥ.t D Chap Thot 3.7 ḥr.j s.t =f wr.t {mri̯}

de Worte zu sprechen durch Thoth, den Herrn der Maat, der sich auf seinem großen Thron befindet.

  (7)

Gegengabe des Gottes

Gegengabe des Gottes D Chap Thot 3.8 ḏ(d)-mdw ḏi̯.n (=j) n =k s〈n〉b nb

de Worte zu sprechen: Hiermit gebe ich dir alle Gesundheit.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "(Text 3) Weißbrot für Thoth" (Text ID AJST2YRXEBBL3BBCFHMPYXIQ54) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/AJST2YRXEBBL3BBCFHMPYXIQ54/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/AJST2YRXEBBL3BBCFHMPYXIQ54/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)