Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE





    5,9
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de zu (etwas werden)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Masse

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Werde zu einer Masse verarbeitet.


    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Krankheit; Leiden

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Die schmerzenden Stellen werden damit verbunden/eingerieben.



    H 72 = Eb 244

    H 72 = Eb 244
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de [Ordinalzahl in Ziffernschreibung mit Bildungselement -nw]

    Ord.f
    NUM.ord:sg.f

    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    gods_name
    de Tefnut

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de hin zu; gegen (Richtung)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ein drittes Heilmittel, das Tefnut für Re persönlich zubereitet hat:


    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Korn (des Getreides); Kern (der Dattel)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de [eine Frucht (?)]; [ein Kuchen (?)]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Mehl vom ꜥmꜥꜥ-Korn: 1, šnf.t-Substanz: 1, Öl/Fett: 1.


    verb_3-lit
    de verschließen; umschließen

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass




    5,10
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein); zu (etwas werden)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Masse

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Werde zu einer Masse zusammengeschlossen.


    verb_2-lit
    de einwickeln; verbinden

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Krankheit; Leiden

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de jeder; alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Alle schmerzenden Stellen werden damit verbunden/eingerieben.


    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive
    de Krankheit

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Einwirkung; Einwirkungsstelle (med.)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Toter; Totengeist

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Toter; Totengeist

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in; an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Körper; Leib

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Mann; Person

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de so dass

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de angenehm sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de sogleich

    (unspecified)
    ADV

de (Es ist das) Beseitigen der Krankheit, (nämlich) der Einwirkung eines Toten oder einer Toten im Körper von einem Patienten, damit es ihm sofort besser geht.



    H 73 = Eb 245

    H 73 = Eb 245
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg




    5,11
     
     

     
     

    ordinal
    de [Ordinalzahl in Ziffernschreibung mit Bildungselement -nw]

    Ord.f
    NUM.ord:sg.f

    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    gods_name
    de Geb

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de hin zu; gegen (Richtung)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ein viertes Heilmittel, das Geb für sich selbst / ihn (= Re) persönlich zubereitet hat:


    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Johannisbrotfrucht

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Erbsen

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de [Baum]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Mehl von der Johannisbrotfrucht: 1, Mehl von der tḥwꜣ-Pflanze: 1, Mehl vom „Stechholz“: 1.


    verb_2-lit
    de zerreiben; mahlen

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

de Werde zerstoßen;

  (321)

de Werde zu einer Masse verarbeitet.

  (322)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Die schmerzenden Stellen werden damit verbunden/eingerieben.

  (323)

H 72 = Eb 244

de Ein drittes Heilmittel, das Tefnut für Re persönlich zubereitet hat:

  (324)

de Mehl vom ꜥmꜥꜥ-Korn: 1, šnf.t-Substanz: 1, Öl/Fett: 1.

  (325)

de Werde zu einer Masse zusammengeschlossen.

  (326)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Alle schmerzenden Stellen werden damit verbunden/eingerieben.

  (327)

de (Es ist das) Beseitigen der Krankheit, (nämlich) der Einwirkung eines Toten oder einer Toten im Körper von einem Patienten, damit es ihm sofort besser geht.

  (328)

H 73 = Eb 245

de Ein viertes Heilmittel, das Geb für sich selbst / ihn (= Re) persönlich zubereitet hat:

  (329)

de Mehl von der Johannisbrotfrucht: 1, Mehl von der tḥwꜣ-Pflanze: 1, Mehl vom „Stechholz“: 1.

  (330)

de Werde zerstoßen;

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Sätze von Text "Medizinische Sammelhandschrift" (Text-ID CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)