Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text CYR6XNZGQVBRDGXPPD52CNKRZQ

de
Ein Totenopfer des Amun-Re, den Urzeitlichen der Beiden Länder, (bestehend aus) allem, das herauskommt von seinem Altar (und) allem, das geopfert wird auf seinem Opfertisch für den Ka des Priesters des Amun in Karnak, des Großen der wab-Priester des Amun in der 2. Phyle Djed-Hor, des Sohnes des Gottesvaters und Priesters des Amun in Karnak Nes-p(a)-medu.
de
„Sei, sei im Tempel!
de
Möge dein Platz neben dem Gott sein!
de
Dein Ba des Ersten Mals sei bei dir (und) dein Herz von Ehedem!
de
Mögest du Lobpreis empfangen in der ‚Barke der Millionen‘.
de
Mögest du als Gott existieren, indem du keinen Feind ewiglich hast, während deine Statuen dauern im Tempel des Amun-Re, des Herrn der Throne Beider Länder, (und während) dein Erbe ausgestattet ist mit deinem Amt in ununterbrochener Generationenfolge, ohne aufzuhören ewiglich.“

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Sophie Diepold, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Opferformel + Verklärung (Text a)" (Text-ID CYR6XNZGQVBRDGXPPD52CNKRZQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CYR6XNZGQVBRDGXPPD52CNKRZQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)