Sentence ID IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g






    9,6
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Abschrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gelangen nach; kommen zu; erreichen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de [lokal]

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.2pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de markieren

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Acker

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Liegenschaften

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de [e. Wirtschaftseinrichtung im Palast]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Magazin

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ


    Raumfüller

    Raumfüller
     
     

     
     




    9,7
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [e. Wirtschaftseinrichtung des Palastes]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Landgut

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de [eine Ackerart]

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de [e. Felderart]

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Domänenland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de vernachlässigt sein

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg




    9,8
     
     

     
     

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-inf
    de wünschen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.2pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb
    de bringen lassen (=schicken)

    Inf.t_Aux.mtw
    V\inf

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.1pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    substantive_masc
    de Abschrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.2pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de fertigen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Aktenstück

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Inventar ("Gezähltes")

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de unter

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Festung

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wenn die Kopie (des Schreibens) euch erreicht, sollt ihr für ihn an jedem Ort, den er wünscht, die Felder der Güter Pharaos - LHG -, der s.t-Einrichtungen Pharaos - LHG -, der Magazine Pharaos - LHG -, der s.t-Einrichtungen Pharaos - LHG -, der mjn.t-Felder Pharaos - LHG -, der ḫꜣtꜣ-Felder Pharaos - LHG -, der Steuer(felder) Pharaos - LHG - (und) des Domänenlandes Pharaos - LHG - markieren, die vernachlässigt sind, und ihr sollt uns eine Kopie all dessen bringen lassen, was ihr in der Inventarliste unter der Festung (?) niederschreiben werdet.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • jw pꜣ mj.tj (...) dürfte ein vorangestellter Temporal- oder Konditionalsatz sein.

    pꜣ mj.tj{t} (ḥr) spr r=tn: Helck übersetzt dies kommentarlos durch "wenn wieder Ähnliches geschehen sollte", obwohl sowohl die Determinierung von mj.tj als auch die Verbindung mit dem Verb spr für das Lemma mj.tj: "Schreiben, Kopie" sprechen. Viel eher könnte man für das mj.tt in Zeile 9,8 derartiges vermuten, da dieses Lemma mit der Buchrolle determiniert ist und daher wie das Adverb "ebenso" aussieht. Jedoch wird auch da eine Schreibung für mj.tj: "Kopie" vorliegen, weil andernfalls erst das folgende pꜣ n.tj nb (...) als direktes Objekt infrage käme und dieses dann hinter der adverbialen Erweiterung stünde.

    dgs: Zur Bedeutung s. die Vermutung von Gardiner, Papyrus Wilbour, S. 78, Anm. 4.

    s.wt n pr-ꜥꜣ ꜥnḫ-wḏꜣ-snb kommt zweimal vor. Gardiner, Wilbour Papyrus, vermutete "enclosures (?)", was Caminos ohne Fragezeichen übernahm. W. Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reiches, Leiden, Köln 1958 (PdÄ 3), S. 110 erwog, darin die gleich genannten Wein- und Obstgärten zu sehen. Solche s.t-Verwaltungseinheiten scheint es im Palast für verschiedene Lebensmittel zu geben, die zum Teil eher Verarbeitungsbetriebe zu sein scheinen (vgl. Helck, ebd., S. 255-259), sodass unsicher ist, was Helck zu der Spezifizierung auf Wein- und Obstgärten veranlasste. Andererseits eröffnet die Existenz mehrerer unterschiedlicher s.t-Einrichungen im Palast eine Möglichkeit, die zweifache Nennung entsprechender Einheiten im pSallier eleganter zu erklären denn als versehentliche Verdopplung - vielmehr könnten s.wt für unterschiedliche Bereiche gemeint sein.

    ꜥḥꜥ(.y): Nur mit der Buchrolle determiniert, aber sicher eine Schreibung von ꜥḥꜥ: "Haufen" etc. (Wb. I 220,12-221,1; s. die dort aufgeführten Schreibungen). Zur hier verwendeten erweiterten Bedeutung "Magazin" s. den Kommentar von A.H. Gardiner, in: JEA 27, 1941, S. 41 zum Turin Taxation Papyrus und A. Gasse, Données nouvelles administratives et sacerdotales sur l'organisation du domaine d'Amon. XXe-XXIe dynasties à la lumière des papyrus Prachov, Reinhardt et Grundbuch (avec édition princeps des papyrus Louvre AF 6345 et 6346 - 7), Bd. 1, Le Caire 1988 (BdE 104), S. 37, Anm. 80.

    šmw: Möglicherweise nicht einfach die Erntesteuer, sondern Felder, die spezifisch für die Erbringung der Erntesteuer bestimmt sind, vgl. Gardiners Übersetzung in Papyrus Wilbour, S. 78 und seinen kurzen Kommentar in JEA 27, 1941, S. 20, Anm. 5. Ob vielleicht mit dem šmw pš des pWilbour in Verbindung zu bringen, die laut Helck, Verwaltung, S. 116 eine Bezeichnung von Abgabendomänen kleinerer Tempel sind und den rmn.yt pš der großen Tempel entsprechen (vgl. auch Gardiner, Papyrus Wilbour, S. 24-25)?

    jp.w ẖr jnb.t: Die Bedeutung ist unklar. Ob eine fehlerhafte Schreibung für Jnb.w(-ḥḏ): "Memphis" vorliegen könnte? Doch auch dann bliebe das ẖr zu erklären.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3FvpBHvnkeejhsKaWv3J2g, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)